Den Landschaften und Landschaftsverbänden sowie dem Regionalverband Harz, der Region Hannover und der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz als regionalen Trägern wird vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) Mittel für die regionale Kulturförderung zur Verfügung gestellt. Diese werden für Projekte des professionellen Freien Theaters, der Theater- und Tanzpädagogik, der Museumsarbeit der nichtstaatlichen Museen, der Musik, der Literatur, der niederdeutschen Sprache, der innovativen Heimatpflege, der Soziokultur, der Bildenden Kunst (ohne individuelle Künstlerförderung), der Neuen Medien (keine Filmförderung) der Kunstschulen, der außerschulischen kulturellen Jugendbildung sowie für sparten- und generationsübergreifende Projekte bzw. hybride Projektformen eingesetzt.
Gefördert durch:
Regionale Kulturförderung durch die Oldenburgische Landschaft
Die Oldenburgische Landschaft vergibt auf der Grundlage einer mit dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) geschlossenen Zielvereinbarung Landesmittel für die Regionale Kulturförderung.
Die aktuelle Zielvereinbarung hat eine Laufzeit bis zum 31. Dezember 2020.
Alle Anträge auf Förderung von Kulturprojekten werden durch die Oldenburgische Landschaft für deren Wirkungsbereich (Landkreise Ammerland, Cloppenburg, Friesland, Oldenburg, Vechta, Wesermarsch und die kreisfreien Städte Delmenhorst, Oldenburg, Wilhelmshaven) entgegengenommen.
Anträge mit einer Antragssumme bis maximal 10.000,00 € werden durch die Oldenburgische Landschaft eigenverantwortlich bearbeitet und entschieden.
Bitte beachten Sie unsere Antragsfristen:
30. September d.J.: für Projekte im I. Quartal des Folgejahres
31. Januar d. J.: für Projekte im II., III. und IV. Quartal des lfd. Jahres.
Anträge mit einer Antragssumme über 10.000,00 € werden durch die Oldenburgische Landschaft entgegengenommen und mit einer Stellungnahme versehen an das MWK weitergeleitet. Die Bearbeitung und Entscheidung über diese Anträge erfolgt im MWK. Informieren Sie sich bitte direkt über die Internetseite des MWK über die verschiedenen Antragsfristen und Antragsverfahren pro Sparte.
Unterlagen
- Voraussetzungen für die Antragstellung (PDF, 446 KB)
- Hinweise für die Antragstellung PDF, 281 KB
- Antragsformblatt Regionale Kulturförderung (PDF, 83 KB)
- Förderkriterien MWK AGVO (PDF, 290 KB)

vlnr: D. Hinrichs, M. Brandt, M. Feltes, R. Wördemann, A. Sander, G. Oeltjen-Hinrichs, K. Jacobs, U. Meiners
Die Mitglieder der Kommission sind zur Zeit:
Bildende Kunst
Dr. Martin Feltes, Dozent Bildende Kunst Katholische Akademie Stapelfeld
Museen
Prof. Dr. Antje Sander, Leiterin Zweckverband Schlossmuseum Jever
Musik
Rainer Wördemann, Leiter Musikschule des Landkreises Vechta e.V.
Soziokultur
Dieter Hinrichs, Regionalberater Nord Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur (LAGS)
Theater/Niederdeutsch
Gudrun Oeltjen-Hinrichs, ehem. Leiterin Niederdeutsches Theater Neuenburg
Weitere stimmberechtigte Kommissionsmitglieder:
Prof. Dr. Uwe Meiners, Präsident Oldenburgische Landschaft
Dr. Michael Brandt, Geschäftsführer Oldenburgische Landschaft
Nicht stimmberechtigtes Mitglied/Beisitz:
Kirsten Jacobs, Geschäftsstelle Oldenburgische Landschaft
- Artikel im “Kulturland Oldenburg” aus dem Jahr 2017 (PDF, 318 KB). Darin wird die Regionale Kulturförderung vorgestellt.
Vergabeübersicht Regionale Kulturförderung 2020
2019
Vergabeübersicht Regionale Kulturförderung 2019
2018
Vergabeübersicht Regionale Kulturförderung 2018
2017
Vergabeübersicht Regionale Kulturförderung 2017
2016
Vergabeübersicht Regionale Kulturförderung 2016
2015
Vergabeübersicht Regionale Kulturförderung 2015
2014
Vergabeübersicht Regionale Kulturförderung 2014
2013
Vergabeübersicht Regionale Kulturförderung 2013
2012
Vergabeübersicht Regionale Kulturförderung 2012
2011
Vergabeübersicht Regionale Kulturförderung 2011