Slide 1
WIR sind die Oldenburgische Landschaft und setzen uns seit 1975 als Körperschaft des öffentlichen Rechts für die kulturellen Belange der Region ein.

Hude, Klosterruine

Wesermarsch
GEMEINSAM mit den Partnern unseres großen Netzwerks bringen wir Kultur und Naturschutz voran.

Ovelgönne, ehemaliges Hotel "Zum König von Griechenland"

Slide 3
FÜR DAS OLDENBURGER LAND und seine Menschen schlagen wir Brücken zwischen Vergangenheit und Zukunft und stiften regionale Identität.

Oldenburg, Hauptbahnhof

Slide 4
WIR sind die Oldenburgische Landschaft und setzen uns seit 1975 als Körperschaft des öffentlichen Rechts für die kulturellen Belange der Region ein.

Rastede, Schloss

Slide 5
GEMEINSAM mit den Partnern unseres großen Netzwerks bringen wir Kultur und Naturschutz voran.

Varel, Waisenstift

Slide 6
FÜR DAS OLDENBURGER LAND und seine Menschen schlagen wir Brücken zwischen Vergangenheit und Zukunft und stiften regionale Identität.

Cloppenburg, Amtshaus

Slide 7
WIR sind die Oldenburgische Landschaft und setzen uns seit 1975 als Körperschaft des öffentlichen Rechts für die kulturellen Belange der Region ein.

Wilhelmshaven, Werfttor der Kaiserlichen Marine

Slide8
GEMEINSAM mit den Partnern unseres großen Netzwerks bringen wir Kultur und Naturschutz voran.

Delmenhorst, Rathaus und Markthalle

Slide9
FÜR DAS OLDENBURGER LAND und seine Menschen schlagen wir Brücken zwischen Vergangenheit und Zukunft und stiften regionale Identität.

Vechta, Rathaus

vorheriger Pfeilvorheriger Pfeil
nächster Pfeilnächster Pfeil

Neueste Meldungen

Wir sind umgezogen...

Wir sind umgezogen…

… zumindest vorübergehend. Aufgrund von Renovierungsarbeiten finden Sie die Geschäftsstelle der Oldenburgischen Landschaft nun in der ... Weiterlesen
Jubiläumsjahr

Jubiläumsjahr

In diesem Jahr wird die Oldenburgische Landschaft 50 Jahre alt. Das ist ein Grund zum Feiern ... Weiterlesen
Neuerscheinung – „Oldenburgs erste Professorin“

Neuerscheinung – „Oldenburgs erste Professorin“

Helmut Schirmer zeichnet Leben von Helene Ramsauer nach ... Weiterlesen
Sprachen im Fokus

Sprachen im Fokus

Zwei neue Publikationen zu Saterfriesisch und Niederdeutsch ... Weiterlesen
Ausschreibung Projektstelle „Sportstätten als Erinnerungsorte"

Ausschreibung Projektstelle „Sportstätten als Erinnerungsorte”

Wiss. Projektmitarbeiter:in (w/m/d) „Sportstätten als Erinnerungsorte“ (E 13, TvöD) ... Weiterlesen
Wird geladen …

Termine der Oldenburgischen Landschaft

  • 24.4.2025 AG Baudenkmalpflege (15 Uhr, Donnerschweer Str.4a)
  • 23.4.2025 Lesewettbewerb Stadt-Entscheid Oldenburg (Grundschule Klingenbergstraße)
  • 26.4.2025 Exkursion nach Cloppenburg (11 Uhr, Museumsdorf)
  • 28.4.2025 AG Museen und Sammlungen (14:30-16:30 Uhr, Heimatmuseum Varel)
  • 9.5.2025 Kinderclub zum Thema “Gold” (15:30 Uhr, Oldenburger Schloss)
  • 23.5.2025 Plattdeutscher und saterfriesicher Lesewettbewerb “Oldenburg-Entscheid” (Ramsloh)
  • 25.5. bis 29.5.2025 Kopenhagenreise
  • 11.6.2025 Plattdeutscher und saterfriesischer Lesewettbewerb “Niedersachsen-Entscheid” (Hannover)
  • Ab 20.1.2025 bis voraussichtlich September 2025 befindet sich die Geschäftsstelle der Oldenburgischen Landschaft in der Donnerschweer Straße 4a in 26123 Oldenburg (Postadresse weiterhin Gartenstraße 7, 26122 Oldenburg)
  • 18.2. bis 21.5.2025 Ausstellung der AG Kunst „SOZIALBERICHT“ – Kerstin Kramer – Malerei, Zeichnung, Skulptur (Elisabeth-Anna-Palais, Schloßwall 16, 26122 Oldenburg)

Öffnungszeiten Geschäftsstelle Mo-Do 9-16 Uhr, Fr 9-13 Uhr

Binnen Landschaft (interne Links)

Buten Landschaft (externe Links)

Unser vollständiges Angebot erreichen Sie auch über die Navigation oder unsere Sitemap.