Wichtiger Hinweis
Vom 17. bis 19. November 2026 wird die Oldenburgische Landschaft den Hosting-Provider sowie den IT-Dienstleister wechseln. Kurzfristige Störungen beim Betrieb der Homepage sowie beim Mailverkehr können nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Wir bitten um Ihr Verständnis und Ihre Geduld!
Neueste Meldungen
Wir sind umgezogen…
Jubiläumsjahr
Ausstellung „Renato Mordo“
Tanz begegnet Collagekunst im Elisabeth-Anna-Palais
Sammelband zum Projekt „Unpolitische Orte? Sportstätten und ihre gesellschaftliche Bedeutung“ erschienen
Termine der Oldenburgischen Landschaft
- 19.11.2025 Sitzung der AG Archäologie (16-17:30, Landesmuseum für Natur und Mensch, Damm 38-46, Oldenburg)
- 21.11.2025 Landschaftsversammlung (15 Uhr, Alter Landtag, Tappenbeckstr. 1, Oldenburg)
- 24.11.2025 Sitzung der AG Museen und Sammlungen (14:30 Uhr, Geschäftsstelle der Oldenburgischen Landschaft, Donnerschweer Str. 4a, Oldenburg)
- 28./29.11.2025 9. Tagung zur Oldenburgischen Regionalgeschichte: Oldenburg: Mythos – Tradition – Geschichtsbilder (9-19 Uhr und 9-13 Uhr, Niedersächsisches Landesarchiv Abteilung Oldenburg, Damm 43, Oldenburg)
- 4.12.2025 Sitzung der AG Baudenkmalpflege (15 Uhr, Geschäftsstelle der Oldenburgischen Landschaft, Donnerschweer Str. 4a, Oldenburg)
- 8.10. bis 30.12.2025 Ausstellung der AG Kunst: „Der stille Blick – Collagen von Jens Thiele“ (Sozialgericht im Elisabeth-Anna-Palais, Schloßwall 16, Oldenburg)
- 7.11. bis 28.11.2025 Wanderausstellung „50 jahre Oldenburgische Landschaft“ im Rathaus Wilhelmshaven (Rathausplatz 1, Wilhelmshaven)
- Ab 20.1.2025 bis voraussichtlich Anfang 2026 befindet sich die Geschäftsstelle der Oldenburgischen Landschaft in der Donnerschweer Straße 4a in 26123 Oldenburg (Postadresse weiterhin Gartenstraße 7, 26122 Oldenburg)
Öffnungszeiten Geschäftsstelle Mo-Do 9-16 Uhr, Fr 9-13 Uhr
Hinweis auf einen Datenschutzvorfall
Leider müssen wir Sie darüber informieren, dass es bei der Oldenburgischen Landschaft durch einen Diebstahl zu einem Datenschutzvorfall gekommen ist. Nach aktuellem Kenntnisstand betrifft der Vorfall möglicherweise folgende Daten: Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse
Was bedeutet das für Sie?
Bislang liegen uns keine Hinweise dafür vor, dass Ihre Daten missbräuchlich verwendet wurden. Dennoch besteht die Möglichkeit, dass Unbefugte Zugriff auf Ihre Kontaktdaten erhalten haben.
Was können Sie tun?
– Seien Sie besonders aufmerksam bei ungewöhnlichen E-Mails, Anrufen oder Briefen, die vermeintlich von uns oder anderen Unternehmen stammen.
– Geben Sie keine sensiblen Informationen weiter, wenn Sie sich über die Identität des Absenders nicht sicher sind.
– Im Zweifel kontaktieren Sie uns bitte direkt.
Was tun wir?
Wir haben den Vorfall umgehend den zuständigen Datenschutzbehörden gemeldet und arbeiten eng mit den Ermittlungsbehörden zusammen. Zusätzlich prüfen wir unsere Sicherheitsmaßnahmen und werden diese weiter verstärken.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter info@oldenburgische-landschaft.de gerne zur Verfügung. Wir bedauern den Vorfall sehr und entschuldigen uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten.









