Die Oldenburgische Landschaft bietet in unregelmäßigen Abständen Exkursionen und Führungen zu Themen der oldenburgischen Landesgeschichte an.
Quer durchs Oldenburger Land - der Süden
Anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens veranstaltet die Oldenburgische Landschaft am Samstag, 5. Juli, für alle Interessierten eine Tagesfahrt in den Landkreis Vechta. Der Reisebus startet um 8:30 Uhr in Wilhelmshaven und fährt mit Zustieg in Oldenburg nach Vechta. Dort steht die Besichtigung des Castrum Vechtense auf dem Programm, dem Nachbau einer Burganlage aus dem 11. Jahrhundert. Nach dem Mittagessen und einem Zwischenstopp in der Wallfahrtskapelle St.-Anna-Klus in Lohne, empfängt Bürgermeister Dr. Wolfgang Krug die Teilnehmenden in Holdorf und stellt besondere Projekte seiner Gemeinde vor. Das Programm endet mit einer Führung zum Mordkuhlenberg in den Dammer Bergen. Kosten: 45 Euro, inklusive Mittagessen (exklusive Getränke). Der Bus ist um ca. 19 Uhr zurück in Wilhelmshaven.
Die Fahrt ist Teil des unseres Jubiläumsprogramms: Zum Jubiläumsprogramm.
Schleswig-Holstein und das Oldenburger Land
In Zusammenarbeit mit der Akademie Sankelmark veranstaltet die Oldenburgische Landschaft vom 19.- 21. August 2025 die Studienfahrt Ahrensburg – Eutin – Rendsburg: Schloss, Residenz und Festungsstadt.
Zwischen Oldenburg und Schleswig-Holstein gibt es zahlreiche historische Verbindungen. So trägt der Vertrag, mit dem Graf Anton Günther von Oldenburg im Jahre 1649 sein Erbe zu regeln versuchte, seinen Namen nach der Stadt Rendsburg. Darüber hinaus ist Schleswig-Holstein mit seiner Landschaft und seinen Sehenswürdigkeiten immer ein lohnendes Ziel. Auf unserer Studienfahrt wollen wir das Renaissanceschloss Ahrensburg, die oldenburgische Residenz Eutin und die Festungsstadt Rendsburg besuchen.
Das Programm und die Anmeldemodalitäten finden Sie hier: Programm Studienfahrt 19.-21. August 2025pdf