Folge 9: Jahnhalle

Im Rahmen einer Kooperation mit der Jade Hochschule Wilhelmshaven haben Studierende des Studiengangs Medienwirtschaft und Journalismus insgesamt 8 Folgen für den Podcast „Unpolitische Orte?“ produziert. Die Folgen handeln von lokalen Sportstätten in und um Wilhelmshaven und knüpfen damit an das gleichnamige Forschungsprojekt „Unpolitische Orte? Sportstätten und ihre gesellschaftliche Bedeutung“ an. Hierbei werden Sportstätten zwischen 1930 und 1970 untersucht. Nach intensiver Recherche im Stadtarchiv, in Vereinen, online und nach vielen persönlichen Gesprächen mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen erzählen die Studierenden Geschichten bekannter Orte in Wilhelmshaven.

Die bewegte Geschichte des Gebäudes des heutigen Küstenmuseums ist Thema in dieser Folge.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'

Zeitmarkierung der Themen

00:00:22 Jahnhalle – heute Küstenmuseum

00:02:09 Künstlerin Christa Marxfeld-Paluszak

00:03:52 Zeitgeschichte der Jahnhalle

00:08:19 O-Töne vor dem Küstenmusem

00:11:31 Recherche im Stadtarchiv Wilhelmshaven

00:13:55 Nachkriegsgeschichte der ehemaligen Jahnhalle

00:19:22 Resümee und Schluss

Seminar an der Jade Hochschule: Katharina Guleikoff

Geben Sie uns gerne ein Feedback über die E-Mail-Adresse: buelter@oldenburgische-landschaft.de

Quelle Musikmaterial: https://freemusicarchive.org/search?adv=1&quicksearch=sport%20surf&&
https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/ 

Zurück zur Übersicht