Slide 1
WIR sind die Oldenburgische Landschaft und setzen uns seit 1975 als Körperschaft des öffentlichen Rechts für die kulturellen Belange der Region ein.

Hude, Klosterruine

Wesermarsch
GEMEINSAM mit den Partnern unseres großen Netzwerks bringen wir Kultur und Naturschutz voran.

Ovelgönne, ehemaliges Hotel "Zum König von Griechenland"

Slide 3
FÜR DAS OLDENBURGER LAND und seine Menschen schlagen wir Brücken zwischen Vergangenheit und Zukunft und stiften regionale Identität.

Oldenburg, Hauptbahnhof

Slide 4
WIR sind die Oldenburgische Landschaft und setzen uns seit 1975 als Körperschaft des öffentlichen Rechts für die kulturellen Belange der Region ein.

Rastede, Schloss

Slide 5
GEMEINSAM mit den Partnern unseres großen Netzwerks bringen wir Kultur und Naturschutz voran.

Varel, Waisenstift

Slide 6
FÜR DAS OLDENBURGER LAND und seine Menschen schlagen wir Brücken zwischen Vergangenheit und Zukunft und stiften regionale Identität.

Cloppenburg, Amtshaus

Slide 7
WIR sind die Oldenburgische Landschaft und setzen uns seit 1975 als Körperschaft des öffentlichen Rechts für die kulturellen Belange der Region ein.

Wilhelmshaven, Werfttor der Kaiserlichen Marine

Slide8
GEMEINSAM mit den Partnern unseres großen Netzwerks bringen wir Kultur und Naturschutz voran.

Delmenhorst, Rathaus und Markthalle

Slide9
FÜR DAS OLDENBURGER LAND und seine Menschen schlagen wir Brücken zwischen Vergangenheit und Zukunft und stiften regionale Identität.

Vechta, Rathaus

vorheriger Pfeilvorheriger Pfeil
nächster Pfeilnächster Pfeil

Neueste Meldungen

"Identität über alles" – Vortrag in der Landesbibliothek

„Identität über alles“ – Vortrag in der Landesbibliothek

Am 26. Juni um 19 Uhr spricht Prof. Dr. Tonio Hölscher (Heidelberg) in der Landesbibliothek Oldenburg ... Weiterlesen
Auszeichnung "Forschung Regional" vergeben

Auszeichnung „Forschung Regional“ vergeben

Annika Garms und Larissa Sager erhalten Studierenden-Förderpreis der Oldenburgischen Landschaft ... Weiterlesen
Studierende stellen neuen Instagram-Kanal vor

Studierende stellen neuen Instagram-Kanal vor

Instagram-Kanal veröffentlicht unter dem Titel „Kultur Mosaik“ Beiträge, Reels und Geschichten rund um das Oldenburger Land ... Weiterlesen
„Durchbrochenes“ – Lars Unger

„Durchbrochenes“ – Lars Unger

Neue Ausstellung der AG Kunst ab 3. Juni im Elisabeth-Anna-Palais ... Weiterlesen
Studienfahrt nach Schleswig-Holstein

Studienfahrt nach Schleswig-Holstein

In Zusammenarbeit mit der Akademie Sankelmark veranstaltet die Oldenburgische Landschaft vom 19.- 21. August 2025 die ... Weiterlesen

Termine der Oldenburgischen Landschaft

  • 26.6.2025 Vortrag „Identität über alles?“ von Prof. Dr. Tonio Hölscher, Heidelberg (19 Uhr, Landesbibliothek Oldenburg, Pferdemarkt 15)
  • 5.7.2025 Tagesexkursion „Quer durchs Oldenburger Land – Der Süden“
  • 10.7.2025 Ausstellungseröffnung „Fotografien von Heinrich Kunst – Das Oldenburger Land zwischen Tradition und Wandel“ (19 Uhr, Vortragsraum Landesbibliothek Oldenburg, Pferdemarkt 15)
  • 19.-21.8.2025 Studienfahrt nach Schleswig-Holstein (Programmblatt Studienfahrt Schleswig Holstein)
  • 23.8.2025 Tagesexkursion „Quer durch’s Oldenburger Land – Der Norden“
  • 3.6. bis 24.9.2025 Ausstellung „Durchbrochenes“ von Lars Unger (Elisabeth-Anna-Palais, Schloßwall 16, 26122 Oldenburg)
  • Ab 20.1.2025 bis voraussichtlich September 2025 befindet sich die Geschäftsstelle der Oldenburgischen Landschaft in der Donnerschweer Straße 4a in 26123 Oldenburg (Postadresse weiterhin Gartenstraße 7, 26122 Oldenburg)

Öffnungszeiten Geschäftsstelle Mo-Do 9-16 Uhr, Fr 9-13 Uhr

Binnen Landschaft (interne Links)

Buten Landschaft (externe Links)

Unser vollständiges Angebot erreichen Sie auch über die Navigation oder unsere Sitemap.

toggle icon