1. Home
  2. /
  3. Cloppenburg

Was heißt hier Minderheit?

Unser Land ist seit jeher durch viele verschiedene kulturelle Einflüsse geprägt. Vielfalt, Brüche und Bewegung – das ist typisch für Deutschland. Dazu gehören auch andere Sprachen und autochthone nationale Minderheiten und Volksgruppen, die schon lange hier verwurzelt sind. Staatlich anerkannt und geschützt sind heute vier: Dänen*, Friesen*, Sorben*/Wenden* und die deutschen Sinti* und Roma*. Niederdeutsch (Platt) wird darüber hinaus als Regionalsprache geschützt. Was ist ihre Geschichte? Wie steht es um das Miteinander von Mehrheit und Minderheit? Und was wünschen sich Angehörige der Gruppen für ihre Zukunft?

Vom 29.06. bis einschl. 15.08.2025 findet im Museumsdorf Cloppenburg die Wanderausstellung „Was heißt hier Minderheit“ statt. Diese gibt einen Einblick in die Sprachminderheiten in Deutschland, darunter die Saterfriesen. Der Minderheitenrat hat die Inhalte gestaltet.

 

Zu Besuch in Cloppenburg

Dr. Michael Schimek, Leiter der AG Baudenkmalpflege und der bauhistorischen Abteilung im Museumsdorf Cloppenburg führt durch das Museumsdorf. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Dorfkrug erkunden wir die archäologischen Überreste der Cloppenburg und besichtigen die St.-Andreas-Kirche.

Samstag, 26. April 2025

Beginn 11:00 Uhr
Ende ca. 16:00 Uhr

Treffpunkt: Alter Eingang Museumsdorf (Museumsstr. 25)

Kosten: 10 Euro inkl. Mittagessen, exkl. Getränke

Hinweis: eigene Anreise, vor Ort längere Fußreise

Anmeldung unter anmeldung@oldenburgische-landschaft.de ab 15. Januar 2025.

 

toggle icon