Sonderausstellung im Oldenburger Schloss
Die Antworten auf diese in einem Open Call gestellten Fragen sind in einer Ausstellung im Dachgeschoss des Oldenburger Schlosses zu sehen. In Zeiten, in denen kaum jemand mehr wagt, eine Zukunft konstruktiv zu denken, wird durch das Projekt „Z_OL+50“ ein (Zeit-)Raum geschaffen, in dem dieses Wagnis mit künstlerischen Mitteln möglich ist.
Die Eröffnung der Ausstellung findet am Sonntag, den 16. November, um 11 Uhr im Oldenburger Schloss statt.
Sie sind herzlich eingeladen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Es sprechen:
Dr. Anna Heinze
Direktorin (m.d.W.d.A.b.), Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg
Dr. Franziska Meifort
Direktorin, Oldenburgische Landschaft
Holger Denckmann
Kulturdezernent, Stadt Oldenburg
Helene von Oldenburg
Konzept/Kuratorin
Teilnehmende Künstler:innen
Rachel Ashton, Nimrod Astarhan, Sofie Berntsen, Sabine Brandt,
Karolina Bregula, Torsten Bruch, Doro Carl, Helmut Feldmann, Uli Fischer, Marianne Heske, Heilwig Jacob, Petra Jaschinski, Heike Kahmann, Christian F. Kintz, Petra Knauer, Ivo Kügel, Elke Langer, Gabriele Metasch, Anke Mellin, Jesed Francis Moreno, Helene von Oldenburg, Planetary Intimacies, Jens Rausch, Claudia Reiche, Holger Reichert, Eva Riekehof, Jenny Schäfer, Skullmari, Ilka Vogler, Anke Vos, Holger Vos, Claus Wettermann, Insa Winkler, Chrisdian Wittenburg
