1. Home
  2. /
  3. Fotografie

Fotografien von Heinrich Kunst – Ausstellungseröffnung

Das Oldenburger Land zwischen Tradition und Wandel: Einblicke in den Bildbestand des Heimatfotografen Heinrich Kunst in der Oldenburgischen Landschaft

Foto: Heinrich Kunst, Bildarchiv Oldenburgische Landschaft

Welche Veränderungen gab es in den Jahrzehnten nach dem Zweitem Weltkrieg im Oldenburger Land? Kann eine Haltung gegenüber diesem Wandel in Fotografien deutlich werden? Welche Rolle spielt Heinrich Kunst als Fotograf, wenn es darum geht, die Region in ihren Facetten zu dokumentieren?

Heinrich Kunst (1900–1976) entwickelte sich schon seit Beginn der 1920er Jahre zu einem gefragten Heimatfotografen, auch in der NS-Zeit. Neben seiner Lehrtätigkeit an verschiedenen Schulen im Oldenburger Land fotografierte er über Jahrzehnte hinweg als Autodidakt seine Heimatregion. So hinterließ er einen Nachlass von zehntausenden Fotografien, die in ihrem Umfang einen einzigartigen Wert für das Oldenburger Land haben und sich heute in Teilen im Besitz der Oldenburgischen Landschaft befinden.

In dieser Ausstellung im Rahmen des „Bildgedächtnis Weser-Ems“ geht es um Transformationsprozesse und den Wandel im Oldenburger Land in den 1950er bis 1970er Jahren. Über die Bereiche „Familie & Freizeit“, „Technik & Mobilität“ und „Arbeit“ lässt sich in das Leben der Menschen in dieser historischen Region eintauchen. Die Exponate und ein digitales Angebot laden zur Auseinandersetzung mit Fotograf und Werk ein.

10. Juli 2025, 19 Uhr: Vernissage mit Kurator Viktor Schoenbeck, Oldenburgische Landschaft

Fotografien von Heinrich Kunst – Das Oldenburger Land zwischen Tradition und Wandel

Der Bildbestand des Heimatfotografen Heinrich Kunst in der Oldenburgischen Landschaft ist in seiner umfassenden, facettenreichen Form über viele Jahrzehnte des letzten Jahrhunderts einzigartig für das Oldenburger Land und kann dazu beitragen, diese Region besser zu verstehen. Der Bestand kann Einblicke eröffnen in das Leben der Menschen und damit in die oldenburgische Identität im letzten Jahrhundert. Er macht Neuerungen, Werte und Haltungen in den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen sichtbar, von Familie über Arbeit bis hin zu Technik. Die Ausstellung soll mithilfe von Fotografien aus den 1950er, -60er und -70er Jahren Eindrücke des Lebens im letzten Jahrhundert vermitteln und eine Vorstellung der Haltungen aus dieser Zeit ermöglichen.

Vernissage am 10. Juli 2025 mit Kurator Viktor Schoenbeck, Oldenburgische Landschaft

Ausstellung vom 10.7.2 bis 16.8. 2025 in der Landesbibliothek Oldenburg,

 

toggle icon