Start 50 Jahre Oldenburgische Landschaft Nacht der Bibliotheken im Oldenburger Land

Nacht der Bibliotheken im Oldenburger Land

Die AG Bibliotheken der Oldenburgischen Landschaft repräsentiert ca. 325 Bibliotheken im Oldenburger Land – von kleinen Gemeindebüchereien über kirchliche öffentliche Büchereien bis hin zu den großen Landes-, Stadt- und Hochschulbibliotheken. Aber auch Patientenbüchereien oder Spezialbibliotheken sind vertreten.

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Bibliotheken in ganz Deutschland um die Wette strahlen. Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen laden wir alle Bürger*innen ein, ihre Bibliotheken neu zu entdecken.

Das Programm im Oldenburger Land finden Sie hier (bitte klicken)

 

Das Programm im Oldenburger Land:

Georg-von-der-Vring Bibliothek
Gerd-Köster-Straße 4
26919 Brake
Bunter Musikabend in der Kreisbibliothek
Wir bieten in Kooperation mit der Musikschule Wesermarsch einen kleinen Workshop “Metrik und Rhythmik” an. Nach spielerischen Übungen an verschiedenen Stationen und einer professionellen Einführung erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit im Anschluss gemeinsam mit dem Ensemble Liz N’ Brass ein kleines Abschluss-Konzert zu geben.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir freuen uns auf einen bunten, musikalischen Nachmittag und hoffen, die Verleihmöglichkeiten der Instrumente in unserer “Bibliothek der Dinge” bekannter zu machen.
Das Angebot richtet sich an Kinder, Erwachsene, Familien, Musik-Interessierte, Pädagog:innen
Eintritt frei

Bücherei St. Andreas Cloppenburg
Haus Edith Stein
Löninger Str. 12
49661 Cloppenburg”
18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Ein Hobbit auf Reisen in die Welt der Fantasie
Es werden Auszüge gelesen aus dem Hobbit und weiteren Büchern aus dem Bereich Fantasy. Im Anschluss gibt es Zeit zum Austausch. Wer will, kann in einem passenden Gewand kommen.
Das Angebot richtet sich an junge Erwachsene
Eintritt frei

Ev.-öffentl. Bücherei – Bücherkeller
Hauptstr. 40
26188 Edewecht
19:00 – 22:00 Uhr
LEIHEN – LESEN – LAUSCHEN
Medien entdecken, sich austauschen, anderen zuhören und dabei Getränke und Knabbereien genießen. Lieblingsbücher werden von den ehrenamtlichen Mitarbeitern im 30-Minuten-Takt vorgestellt.
Das Angebot richtet sich an Erwachsene
Eintritt frei

Die Bücherei Essen, St. Bartholomäus
Am Kirchplatz 3
49632 Essen
Lesung
Das Büchereiteam liest Passagen aus verschiedenen Krimis. Einlass ist 19.30 Uhr und Beginn der Vorlesungen natürlich um 20.15 Uhr, wie der eigentliche “Tatort” am Sonntag auch. Es werden gekühlte Getränke angeboten und leckeres Fingerfood. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Um Anmeldung wird gebeten
Das Angebot richtet sich an Erwachsene
Eintritt 10€

Mediothek Friedeburg
Lüttmoorland 2
26446 Friedeburg
15:00 bis 21:00 Uhr
Kreatives Entdecken für Jung und Alt
Das Angebot richtet sich an:15-19 Uhr: Familien mit Kindern 3-12 Jahre, 19-21 Uhr: Erwachsene
Eintritt frei

Bücherei St. Marien Friesoythe
Franziskusplatz 1- 2
26169 Friesoythe”
20:00 bis 24:00 Uhr
Gruselnacht in der Bücherei
Wir lesen schaurige Geschichten vor und basteln Gespenster und andere gruselige Gestalten. Anschließend gibt es einen Snack Nachtwanderung an die gruseligen Orte von Friesoythe
Das Angebot richtet sich anKinder der 4. Grundschulklasse
Eintritt 3,00 €

KÖB Garrel /Bücherei St. Peter und Paul
Hauptstr. 45
49681 Garrel”
18:00 bis 22:00 Uhr
Spieleabend mit Gesellschaftsspielen aus der Bücherei
Spiele aus dem Bestand der Bücherei können ausprobiert werden. Dazu gibt es Popcorn und Softdrinks im Windfang.
Das Angebot richtet sich an Jugendliche, Erwachsene
Eintritt frei

KÖB St. Heinrich
Pfarrheim Ellenstedt, Ellenstedter Straße
49424 Goldenstedt-Ellenstedt”
14:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Lesung für Senioren und Erwachsene
Lesung in Zusammenarbeit mit dem Geestverlag
Das Angebot richtet sich an Erwachsene
Eintritt frei

Samtgemeindebücherei Harpstedt
Schulstraße 10-12
27243 Harpstedt
16:00 bis 22:00 Uhr
Nacht der Bibliotheken
Wir laden ein, auch einmal zu späterer Stunde, unsere Bücherei kennenzulernen. Für die Kinder wird es ein kleines Bastel-Projekt geben und die Popcorn-Maschine wird ordentlich leckeres Knabberzeug produzieren.
Die Erwachsenen bekommen die Möglichkeit in entspannter ‘After-Work’ Atmosphäre zu stöbern und sich mit uns über die neusten Erscheinungen am Buchmarkt auszutauschen.
Alle Neuanmeldungen, die an diesem Abend getätigt werden, lesen ein Jahr kostenlos!
Das Angebot richtet sich an Kinder & Erwachsene
Eintritt frei

KÖB St. Peter und Paul Holdorf
Ostring 23, 49451 Holdorf
19:00 bis 21:00 Uhr
Vorleseabend mit Annegret 
Vorleseabend mit Vorstellung aktueller Bücher, Krimis, Romane usw.
Das Angebot richtet sich an Erwachsene
Eintritt frei

Bibliothek Hude
Vielstedter Kirchweg 15
27798 Hude
Nacht der Bibliotheken: Wir machen mit!
Unsere erste Teilnahme an der Nacht der Bibliotheken findet unter dem Motto “Wir machen mit!” statt. Alle Besucher und Besucherinnen sind eingeladen, sich mit einem kurzen Beitrag an der Gestaltung des Abends zu beteiligen. Das kann ein vorgetragenes Gedicht sein, eine Kurzgeschichte, eine Buchvorstellung oder sogar eine musikalische Einlage. Der Beitrag sollte 5 Minuten nicht überschreiten. Aber auch alle Besucher und Besucherinnen, die lieber nur zuhören, sind herzlich willkommen sich in gemütlicher Atmosphäre in der Bibliothek umzuschauen oder einfach nur bei einem Glas Wein zu schnacken. Es dürfen auch Medien ausgeliehen werden.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Schlossmuseum Jever
Küchensaal, Schlossplatz 1, 26441 Jever
20:00 bis 22:00 Uhr
Maria und ihre Bücher
Ein Abend mit Lesungen und Buchvorstellungen rund um Literatur und Historie zu Maria von Jever
Das Angebot richtet sich an Erwachsene
Eintritt frei

Stadtbücherei Jever
Petersilienstraße 1
26441 Jever
18:00 bis 20:00 Uhr
Taschenlampen-Rallye in der Stadtbücherei Jever
Die Stadtbücherei Jever lädt ein zum langen Büchereiabend. Ab 18:00 Uhr wird der Raum abgedunkelt und es wird schummrig in der Bibliothek. Hol Deine Taschenlampe raus und mach dich auf die Suche nach Buchstaben, Rätseln und geheimnisvollen Zeichen. Einen Teilnahmebogen zur Rallye erhältst Du in der Stadtbücherei und schon kann es losgehen. Erfolgreichen Spürnasen winkt am Ende eine Belohnung.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Angebot richtet sich an Kinder ab 7 Jahre
Eintritt frei

Stadtbücherei Nordenham
An der Gate 11
26954 Nordenham
17:00 – 18:30 Uhr
Übernachtungsspaß für dein Kuscheltier – mit Bilderbuchkino
Liebe Kinder, Kuscheltiere haben eine wirklich anstrengende Aufgabe – jede Nacht passen sie auf euch auf. Vielleicht brauchen sie mal eine Pause? Um 17 Uhr dürft ihr mit einem Kuscheltier vorbeikommen – gerne auch im Schlaf- oder Kuschelanzug. Zusammen singen wir Gute-Nacht-Lieder und schauen uns ein Einschlaf-Bilderbuchkino an. Im Anschluss basteln wir ein schönes Bett für eure Lieblinge und ihr könnt euch ausführlich von ihnen verabschieden. Was meint ihr – schlafen eure Kuschelfreunde brav ein oder machen sie noch ein bisschen Quatsch, wenn sie unter sich sind? Am Samstag dürft ihr eure verschlafenen Freunde von 10-13 Uhr wieder abholen.
Anmeldung notwendig
Das Angebot richtet sich an Kinder von 4 – 8 Jahren

Bibliothek der Jade Hochschule am Campus Oldenburg
Ofener Str. 16
26121 Oldenburg”
Weltsprachen hören – sehen – verstehen
Mehr als 1.000 internationale Studierende und Mitarbeitende aus 76 Ländern gibt es an der
Jade Hochschule. An diesem Abend stellen sie Texte in ihrer Muttersprache vor und laden
zum Rätseln und Mitreden ein.
1. Lesung: 19.00 bis 20.00 Uhr
2. Lesung: 21.00 bis 22.00 Uhr”
Das Angebot richtet sich an Erwachsene, Jugendliche
Eintritt frei

Landesbibliothek Oldenburg
Pferdemarkt 15, 26121 Oldenburg
17:00 bis 22:00 Uhr
Alles andere als lammfromm!
Unter dem Motto “”Alles andere als lammfromm!”” bietet die Landesbibliothek Oldenburg ein buntes Veranstaltungsprogramm:
Zu sehen sind vier Sonderausstellungen:
– Die Originalhandschrift des Oldenburger Sachsenspiegels von 1336
– Dies fromme Wollen-Thier””. Die Welt des Schafes im Spiegel von Bücherschätzen aus acht Jahrhunderten.
– Die schönsten deutschen Bücher 2024
– Das Bücherquartett

Es gibt einen Flohmarkt mit Büchern, Bibliotheksmobiliar und Requisiten früherer Ausstellungen und einen Verkauf von Snacks und Getränken.

Führungen alle halbe Stunde:
Jede halbe Stunde werden Führungen zu verschiedenen Themen und Orten der Landesbibliothek angeboten, z.B. Kuratorenführung durch die Schaf-Ausstellung, Führung hinter die Kulissen und zu verborgenen Orten der Bibliothek, Führungen durch die Buchbinderei und die Digitalisierungswerkstatt, Führungen zur Bibliotheksgeschichte sowie auch eine plattdeutsche Führung.

Veranstaltungen zu jeder vollen Stunde:
17 Uhr: Musikalische Eröffnung mit Musiker*innen des Oldenburgischen Staatsorchesters
18 Uhr: “”Alles andere als lammfromm!””. Lesung der Bibliotheksgesellschaft mit Kammerschauspieler Thomas Lichtenstein
18.30 Uhr: Musikalisches Zwischenspiel
19 Uhr: Einführung zur Oldenburger Bilderhandschrift des Sachsenspiegels von 1336 mit Dr. Matthias Bley
20 Uhr: Ein tierisch-literarischer Bookslam
21 Uhr: Einführung zur Oldenburger Bilderhandschrift des Sachsenspiegels von 1336 mit Dr. Matthias Bley
21.30 Uhr Abschlusskonzert mit der Celtic Folk-Band “Tides of Time”
Das Angebot richtet sich an Erwachsene, Zwischen 17 und 19 Uhr gibt es zusätzliche Angebote für Familien mit Kindern
Eintritt frei

Stadtbibliothek Oldenburg und Zweigstellen
(siehe www.stadtbibliothek.oldenburg.de/-/nacht-der-bibliotheken)
Best of Stadtbibliothek
Wir bieten ein abwechslungsreiches Abendprogramm, bestehend aus Lesungen, Workshops, Spielen und weiteren Überraschungen in vier unserer Bibliotheken an: Die Stadtbibliothek im PFL, Kinderbibliothek am PFL, sowie in den Stadtteilbibliotheken Kreyenbrück und Ofenerdiek.
Das Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Eintritt frei

Foyer der Universitätsbibliothek
Ulhornsweg 49-55, Oldenburg
18:00 bis 21:00 Uhr
Bibliothek und Wissenschaft – Einblicke in die Forschung an der Carl von Ossietzky Universität
Es wird ein abwechslungsreiches Programm mit kurzweiligen Vorträgen zu aktuellen Themen aus dem Umfeld von Bibliothek und Wissenschaft geben. Eine Führung wird einen Blick hinter die Kulissen der Universitätsbibliothek ermöglichen.
Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen
Eintritt frei

Gemeindebücherei Rastede
Oldenburger Str. 256, 26180 Rastede
18:00 bis 21:00 Uhr
Nacht der Bibliotheken in der Gemeindebücherei Rastede
Kennenlernen der Gemeindebücherei mit Ausleihe, Anmeldung und Nutzung. Sowie attraktive Aktionen Kinderkleidertauschbörse von Fair-eint im Norden e.V., Aktionsstand “Weniger ist machbar”, Roboterstation oder einfach Verweilen im Lesecafé
Das Angebot richtet sich an alle
Eintritt frei

Gemeindebibliothek Sande
18:00 bis 20:00 Uhr
Kreativzeit mit dem Plotter. Offener Plotter-Treff
Beim Offenen Plotter-Treff kann im gemütlichen Beieinander an eigenen Projekten gearbeitet, der bibliothekseigene Plotter benutzt werden und vieles mehr. Für größere Projekte bitte selber Material mitbringen. Anmeldung nicht erforderlich.
Das Angebot richtet sich an Erwachsene
Eintritt frei

Gemeindebibliothek Sande
18:00 bis 20:00 Uhr
Spiele -Stunde
Die Bibliothek wird zum Treffpunkt für kleine und große Spiel-Fans. Diese können gemeinsam bekannt Spiele spielen und auch unbekannte Spiele aus dem Bestand der Bibliothek kennenlernen. Außerdem soll die neue Gamingecke der Bibliothek vorgestellt und ausprobiert werden. An der Switch kann dann zusammen Mario Kart gezockt werden.
Das Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche, Erwachsene
Eintritt frei

Gemeindebibliothek Sandkrug
Sommerweg 36, 26209 Hatten
16:00 bis 17:00 Uhr
Bilderbuchkino mit Taschenlampe für Grundschüler
Wenn vorhanden bitte Taschenlampe mitbringen
Das Angebot richtet sich an GrundschülerInnen von 6-10 Jahren
Eintritt frei

Stadtbibliothek Varel
Nebbsallee 5, 26316 Varel
18:00 bis 21:00 Uhr
Überraschungsprogramm für Groß und Klein
“Ob kreativ oder informativ, ob selber machen oder einfach nur zuhören – für alle ist beim Überraschungsprogramm zur “”Nacht der Bibliotheken”” in der Stadtbibliothek Varel etwas dabei.
Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen
Eintritt frei

Heimatbibliothek für das Oldenburger Münsterland
Karmeliterweg 7, 49377 Vechta
18:30 bzw. 20:30 Uhr
Nacht der offenen Tür & Escape Game
Die Veranstaltung bietet den Menschen in der Region die Möglichkeit, die Heimatbibliothek auch zu eher ungewöhnlicher Uhrzeit kennenzulernen.
Insbesondere Jugendliche sollen im Rahmen eines Escape Games auf die Angebote der Heimatbibliothek aufmerksam gemacht werden.
Das Angebot richtet sich an Jugendliche ab ca. 16 Jahren, Erwachsene
Eintritt frei

Universitätsbibliothek Vechta (Foyer)
20:00 Uhr
Library Slam. Geschichten aus der Bibliothek
“Der “”Library Slam”” soll Teilnehmende aus der Universitätsstadt Vechta und der Umgebung zusammenbringen, um ihnen die Möglichkeit zu bieten, ihre persönlichen Geschichten rund um das Thema bzw. den Ort Bibliothek zu erzählen. Alle Teilnehmenden sind im Rahmen von vorbereitenden Workshops dazu eingeladen, einen eigenen Text zu verfassen und diesen im Rahmen der Abendveranstaltung vorzutragen. Die Themen und Texte können dabei sehr vielfältig sein – von frühen Erlebnissen als Kind in der öffentlichen Bibliothek über Erfahrungen in einer wissenschaftlichen Bibliothek bis hin zu den sozialen Aspekten, die Bibliotheken als Orte der Begegnung und des Dialogs bieten.”
Das Angebot richtet sich an Erwachsene
Eintritt frei

Gemeindebücherei Wardenburg
Patenbergsweg 1
26203 Wardenburg”
16:30 bis 17:30 Uhr
Wie kleine Tiere schlafen gehen
Bilderbuchkino für Kinder mit der Autorin Anne-Kristin zur Brügge
Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen 3 und 7 Jahren (ungefähr)
Eintritt frei

Evangelische Lukasbücherei Werlte
Brinkstrasse 12
49757 Werlte
Kuscheltierparty in der Bücherei
Bringt euer Lieblingskuscheltier für eine ganz besondere Nacht in der Bücherei! Eure Kuscheltiere werden die Nacht bei uns verbringen – aber keine Sorge, ihr seid auch mit dabei, um sie richtig zu verabschieden.
Gemeinsam mit euren Kuscheltieren hört ihr eine gemütliche Gute-Nacht-Geschichte.
Ihr dürft gerne im Schlafanzug kommen. Danach übernachtet euer Kuscheltier allein in der Bücherei und erlebt eine aufregende Nacht voller Abenteuer. Wir teilen die lustigen Erlebnisse eurer Freunde auf Insta. Am 5.4. um 10.00 Uhr seht ihr euch wieder. Anmeldung unter 05951-994689, damit alle Kuscheltiere dabei sein können.
Das Angebot richtet sich an Kinder ab 3 Jahren
Eintritt frei

Evangelische Lukasbücherei Werlte
Brinkstrasse 12
49757 Werlte
WSDSB – Werlte sucht das Superbuch
Werlte sucht das Superbuch – Wähle die nächsten Hits für unsere Bücherei!
Die spannendste Bücher-Show des Jahres – und DU entscheidest, welche Geschichten in die Bücherei einziehen.
In „Werlte sucht das Superbuch“ treten spannende Bücher gegeneinander an, und am Ende entscheidest du, welche drei Werke in die Bücherei aufgenommen werden. Von Abenteuern über Fantasy bis zu echten Pageturnern – wir haben alles dabei! Anmeldung unter 05951-994689
Das Angebot richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren
Eintritt frei

Stadtbücherei Westerstede
Poststr. 7, 26655 Westerstede
15:00 bis 23:00 Uhr
Flohmarkt & Spieleabend
15 – 20 Uhr BÜCHERFLOHMARKT: Kiloweise Schnäppchenpreise!
15:30 u. 16:30 Uhr Bilderbuchkino für Kinder von 4 bis 6 Jahren
20 – 23 Uhr SPIELEABEND für alle ab 7 Jahren
15 – 23 Uhr Stöbern, Schmökern, Ausleihen”
Das Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Familien
Eintritt frei

Räumlichkeiten der Öffentlichen Bücherei Wildeshausen
Burgstraße 15
27793 Wildeshausen
15:00 bis 21:00 Uhr
Late Night Book Date
Verlängerte Öffnungszeiten in den Abend hinein. Mit einer Vorlesestunde für die Kinder, Rabattaktion für die Jahresgebühren und Blinddate-Ausleihe von Büchern.
Das Angebot richtet sich an Erwachsene / Kinder
Eintritt frei

Stadtbibliothek Wilhelmshaven
Hans-Beutz-Haus
Virchowstr. 29
26382 Wilhelmshaven
Tanz der Worte
Silent disko, DJ, Snacks, Getränke, verschiedene Musikrichtungen. Die Bibliothek ist die Tanzfläche
Das Angebot richtet sich an Erwachsene
Eintritt frei

Öffentliche Bücherei/Mediathek Zetel
Kronshausen 6
26340 Zetel
20:00 bis 22:00 Uhr
Abenteuerabend in der Mediathek
Escape-room mal anders!
Nach kurzer Einführung gilt es im Team Rätsel in und rund um die Mediathek zu lösen.
Der Lohn für diese Detektivleistung befindet sich in einer “”Schatztruhe””
Anmeldung unter 04453 4839761 oder mediathek@zetel.de”
Das Angebot richtet sich an Jugendliche ab 10 Jahre
5,– €, zahlbar bei Anmeldung

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

04 Apr. 2025

Uhrzeit

15:00

Standort

Landesbibliothek Oldenburg
Pferdemarkt 15 | 26121 Oldenburg
Webseite
https://www.lb-oldenburg.de/