1. Home
  2. /
  3. Theater

Renato Mordo – ein Künstlerleben

„RENATO MORDO: JÜDISCH, GRIECHISCH, DEUTSCH ZUGLEICH – EIN KÜNSTLERLEBEN IM ZEITALTER DER EXTREME“

Renato Mordo (1894–1955), Regisseur und Bühnenschriftsteller, war einer der vielseitigsten Theatermacher seiner Zeit. Stationen seines Wirkens führten ihn u. a. nach Dresden und Darmstadt. Von 1920 bis 1923 war er Generalintendant in Oldenburg und prägte das Theater künstlerisch wie strukturell und brachte es auf den Weg in die Moderne. Er war es, der die Opernsparte des Oldenburgischen Staatstheaters gründete.

Vom NS-Regime aufgrund seiner jüdischen Abstammung ins Exil getrieben, konnte er in Prag, Athen, Ankara und Tel Aviv an seine Erfolge anknüpfen. In Athen und Ankara trug er zur Gründung der Staatsopern bei. Nach dem Zweiten Weltkrieg leitete er die Mainzer Oper.

Die Ausstellung zeichnet sein Leben und Wirken im europäischen Theater des 20. Jahrhunderts nach. Sie erstreckt sich über die Foyers des Kleinen und des Großen Hauses des Staatstheaters und ist künftig jeweils
eine Stunde vor Vorstellungsbeginn zugänglich. Der Ausstellungsteil im Kleinen Haus kann zudem zu den Kassenöffnungszeiten (Di-Fr 10:00-18:00 Uhr, Sa 10:00-14:00 Uhr) besucht werden. Zu sehen ist die

Ausstellung vom 10.10.2025 – 11.1.2026.
Schirmherrschaft: Hendrik Hering, Präsident des Landtages von Rheinland-Pfalz
Kooperationspartner: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Oldenburgische Landschaft,
Oldenburgisches Staatstheater, Niedersächsisches Landesarchiv
Förderung: Stadt Oldenburg
Produktion: Llux Agentur & Verlag, Ludwigshafen am Rhein
Kurator: Torsten Israel

Familienfest im Schlossmuseum Jever

 6.9. 2025 Familienfest

„Fräulein Maria hat Geburtstag“

 

Schlossmuseum Jever
Schlossplatz 1
26441 Jever
Tel.: 04461-96935-0
info@schlossmuseum.de
www.schlossmuseum.de

Maria von Jever: Szenische Lesung

5. September, 19:30 Uhr

Maria von Jever: Szenische Lesung

mit Musik, Präsentation und Interpretation originaler Quellentexte

(Regie: Frank Fuhrmann, Lesung, Schauspiel und Musik: Franz Fendt, Schauspiel: Ramona Krohn)

 

Jugendtheatertage 2025 – Festival für Junges Theater

Es ist Sommer, das Eis tropft aus der Waffel, du hast vergessen, was das Wort Winter bedeutet und bekommst trotzdem Gänsehaut, denn die Jugendtheatertage stehen vor der Tür. An neun Tagen wird die Bühne der Exhalle von je zwei Theatergruppen Oldenburgs bespielt, im Jugendkulturarbeit e. V. gibt es eine weitere Bühne, in der Kulturetage findet ein tolles Rahmenprogramm mit Workshops, Fachgesprächen, Suppenbar und Lunchpaketen statt. Es gibt natürlich auch immer ein Warm Up und mindestens eine Party.

vom 23.6.25 bis zum 29.6.25
jeweils 18:00 und 20:30 Uhr Vorstellungen von eingeladenen Jugendtheatergruppen Oldenburgs und umzu

Das Rahmenprogramm ist kostenfrei.
Ticketpreis pro Vorstellung: € 5,-

https://staatstheater.de/programm/jugendtheatertage

Folgende Gruppen werden mit ihren Inszenierungen zu sehen sein:

Die schreiende Wand – Jugendclub Jugendkulturarbeit e.V.
Electronic City – Cäcilienschule Wilhelmshaven
500 Blatt naturweiß – Junges Theater Bloherfelde; Jugendkulturarbeit e.V.
4000 qm Hoffnung – Kurlandtheater; Jugendkulturarbeit e.V.
Zwischen Himmel und Erde – Internationale Jugendtheatergruppe CHAWERIM
Geheimnisse im Berghotel – Altes Gymnasium WPK KreAktiv
jung und knack:ig – DienstagsDrama
WIR SIND DIE GUTEN – Rollentausch; Jugendkulturarbeit e.V.
Wer war das??? – BBS 3
Monsun – OBS Alexanderstraße
MAYDAY! MILKY WAY! – imTransit; Jugendkulturarbeit e.V.

Schleife – Jugendclub Oldenburgisches Staatstheater
Erzähl mir keine Märchen – Jugendclub Oldenburgisches Staatstheater
ICH HAB PULS – Jugendclub Oldenburgisches Staatstheater

 

 

Foto: Jugendclub des Oldenburgischen Staatstheaters, ‚du fällst‘, Juni 2024