Wir identifizieren den Manierismus mit verfeinerter und thematisch exklusiver Kunst für Eliten. Münstermann hingegen nimmt diese Formenwelt in den Dienst seiner so drastischen wie grenzensprengenden Ausdruckskraft der Welt des alten und neuen Testaments – für die Gemeinden Oldenburger Dorfkirchen. Mit Ivo Kügel.
Oldenburgische Landschaft feiert 50-jähriges Jubiläum mit Wanderausstellung
Im Rahmen des Jubiläumsjahres „50 Jahre Oldenburgische Landschaft“ ist seit Mai 2025 eine besondere Wanderausstellung zur Geschichte der Oldenburgischen Landschaft und des Oldenburger Landes präsentiert. Die Ausstellung wird zunächst von Mai bis September 2025 im Oldenburgischen Staatstheater zu sehen sein und wandert anschließend durch alle neun Landkreise und kreisfreien Städte des Oldenburger Landes.
Die Ausstellung besteht aus 13 Roll-Ups, die in einem einheitlichen Design gestaltet sind und jeweils das Wappen der kreisfreien Städte und Landkreise sowie das Jubiläumslogo der Oldenburgischen Landschaft tragen. Der inhaltliche Aufbau der Ausstellung gestaltet sich wie folgt:
Teil 1: „Wir sind Oldenburg – das Land“ Allgemeine Fakten über das Oldenburger Land, Informationen zur Landeskunde sowie der Institution Oldenburgische Landschaft.
Teil 2: Gesetzliche Mitglieder kreisfreie Städte und Landkreise Jeder der neun gesetzlichen Mitglieder gestaltete ein Roll-Up zu Geschichte, Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten des jeweiligen Landkreises oder der kreisfreien Stadt.
Lesepult Ein mobiles Lesepult gibt mittels Publikationen, Zeitschriften und Archivalien tieferen Einblick in die Geschichte des Oldenburger Landes und die Arbeit des Ehrenamtlichen der Oldenburgischen Landschaft.
Die Wanderausstellung wird von den gesetzlichen Mitgliedern der Oldenburgischen Landschaft – den Landkreisen und kreisfreien Städten des Oldenburger Lands – nacheinander gezeigt. Die bisher feststehenden voraussichtlichen Termine sind:
22. Juni bis 31. August 205 – Stadt Oldenburg, Oldenburgische Staatstheater
1. bis 30. September 2025 – Landkreis Ammerland, Kreishaus Westerstede
1. bis 31. Oktober 2025 – Landkreis Vechta
13. April bis 13. Mai 2026 Landkreis Cloppenburg
Die Ausstellung wurde von Museumskuratorin Etta Bengen anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Oldenburgischen Landschaft erstellt.
Wir laden alle Interessierten herzlich ein, diese besondere Ausstellung zu besuchen und mehr über die Geschichte und Kultur des Oldenburger Landes zu erfahren.
Wanderausstellung im Oldenburgischen Staatstheater, Foto: Oldenburgische LandschaftWanderausstellung im Oldenburgischen Staatstheater, Foto: Oldenburgische LandschaftWanderausstellung im Oldenburgischen Staatstheater, Foto: Oldenburgische Landschaft
Wenn der Geruch von Grünkohl durch die Straßen zieht und sich fröhlich-hungrige Menschenmengen zum Rathausmarkt bewegen, kann es nur eines bedeuten: In Oldenburg findet Hallo Grünkohl statt. Schließlich muss der Start der Grünkohl-Saison in der Kohltourhauptstadt standesgemäß eingeläutet werden. Daher kommen wir in Oldenburg jedes Jahr am ersten Sonntag im November auf dem Rathausmarkt zusammen, um das Wiedersehen mit dem geliebten Kultgemüse zu feiern. An langen Tischreihen lassen sich die Besucher und Besucherinnen Grünkohl in all seinen Formen von klassisch bis kreativ schmecken und geben Geschichten der letzten Kohlfahrt zum Besten. Probiere Burger, Pesto, Sandwich, Sushi oder sogar Bier und Gin – alles selbstverständlich mit Grünkohl. Rundherum sorgen das Bühnenprogramm und weitere kohlhaltige Aktionen für Unterhaltung. Bei Hallo Grünkohl steht der Tag ganz im Zeichen der Oldenburger Palme und weckt Vorfreude auf die beginnende Saison und die anstehenden Kohltouren.
Verkaufsoffener Sonntag in Oldenburg zur Saisoneröffnung
Erst schlemmen, dann shoppen: Anlässlich der Saisoneröffnung am 2. November 2025 findet in Oldenburg ein verkaufsoffener Sonntag statt. Die Geschäfte in der Innenstadt sollen zwischen 13 und 18 Uhr zum Sonntagsshopping öffnen.
Quizzen ist in. Kaum ein Tag, an dem nicht im Fernsehen oder Rundfunk eine Quizsendung läuft. Hinzu gesellen sich die immer beliebter werdenden Pub-Quizze. Da bietet es sich an, das 50jährige Bestehen der Oldenburgischen Landschaft mit einer solchen Spielshow zu feiern. So vielfältig und themenreich wie das Land Oldenburg und die Arbeitsfelder der Oldenburgischen Landschaft sind auch die Quizfragen: Historie, Geografie, Flora und Fauna, Sport, Sitten, Gebräuche, Kulinarisches, … gern serviert mit einer Prise Ironie:
Am meisten Spaß macht ein Quiz, wenn man in einem Team zusammenarbeitet. Man tauscht sich aus, wirft sich die Bälle zu und nutzt das Schwarmwissen – das Wichtigste ist dabei aber: Spaß haben.
Unser Quiz „Oldenburg und umzu“ findet deshalb als Pub-Quiz statt. Bewährt haben sich Teams von 3-5 Personen, aber auch Einzelmeldungen sind möglich, dann werden am Quizabend Gruppen zusammengestellt.
Das Quiz findet statt am 5. April 2025, 19:00 Uhr (Ende ca. 21:30), in der Gaststätte Bei Beppo, Auguststraße 57 in Oldenburg. Verbindliche Anmeldungen bis spätestens 28. März 25 per Mail an die Oldenburgische Landschaft anmeldung@oldenburgische-landschaft.de
Der Bildbestand des Heimatfotografen Heinrich Kunst in der Oldenburgischen Landschaft ist in seiner umfassenden, facettenreichen Form über viele Jahrzehnte des letzten Jahrhunderts einzigartig für das Oldenburger Land und kann dazu beitragen, diese Region besser zu verstehen. Der Bestand kann Einblicke eröffnen in das Leben der Menschen und damit in die oldenburgische Identität im letzten Jahrhundert. Er macht Neuerungen, Werte und Haltungen in den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen sichtbar, von Familie über Arbeit bis hin zu Technik. Die Ausstellung soll mithilfe von Fotografien aus den 1950er, -60er und -70er Jahren Eindrücke des Lebens im letzten Jahrhundert vermitteln und eine Vorstellung der Haltungen aus dieser Zeit ermöglichen.
Vernissage am 10. Juli 2025 mit Kurator Viktor Schoenbeck, Oldenburgische Landschaft
Ausstellung vom 10.7.2 bis 16.8. 2025 in der Landesbibliothek Oldenburg,
Am Pfingstwochenende findet der traditionelle Nikolaimarkt mit Kunsthandwerk und Design auf dem Oldenburger Schlossplatz statt. Zwischen Schloss, Alter Wache und den Türmen der Lambertikirche gibt es hier eine ganz besondere Atmosphäre für einen besonderen Markt.
Traditionelle Handwerkstechniken gepaart mit zeitgenössischer Gestaltung lassen wunderbare Produkte entstehen. Aus allen Werkbereichen, Textil und Stein, Keramik und Leder, Schmuck und Holz, Skulptur und Grafik werden aktuelle Arbeiten zu sehen sein.
Unterstützt wird der Markt durch ein feines gastronomisches Angebot und Kaffeespezialitäten.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.