Was erfährt eine Sprachforscherin, wenn sie sich mit dem Saterfriesischen befasst? Und was passiert eigentlich in einer Saterfriesisch-AG in der Schule? Diese und weitere Fragen zur kleinsten Sprache Europas werden am 11. Oktober beim zweiten Tag des Saterfriesischen in Ramsloh beantwortet. In der Moorschänke in Ramsloh berichten neun Fachleute über ihre Arbeit. Das Programm wird musikalisch umrahmt von Musik- und Tanzgruppen aus dem Saterland.
Alle, die sich für die saterfriesische Sprache, Geschichte oder Kultur interessieren sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, aber da die Plätze begrenzt sind, wird um Anmeldung unter wolf@saterland.de oder 04498 940 100 gebeten. Weitere Informationen finden Sie auf der Website seeltersk.de.
Der Tag der Saterfriesen ist ein gemeinsames Projekt des Seeltersk-Kontoor, des Seelter Buund sowie der Fryske Akademy. Die erste Auflage fand 2023 statt und zog 120 Besucher. Ermöglicht wird die Veranstaltung durch den Bundesbeauftragten für Kultur und Medien, das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur sowie die Gemeinde Saterland.

