Seine Kollegen Eric Hoekstra und Fenna Bergsma von der Fryske Akademy suchten ebenfalls Saterfriesischsprecher. Sie erforschen die saterfriesische Grammatik und insbesondere die saterfriesischen Verben. Henk Wolf vom Seeltersk-Kontoor rief die Anwesenden dazu auf, ihm Ideen für neue Zeitungskolumnen zu liefern.
Das von Dagmar Heyens moderierte bunte Programm enthielt Vorträge von Akademikern aus der Ferne, wie Peters, Hoekstra und Bergsma, Bouke Slofstra von der Fryske Akademy und Wilko Lücht von der Landesbibliothek Oldenburg, aber auch Saterländer kamen zu Wort. Miriam Kösters und Veronika Pugge stellten die Saterfriesischprojekte am Schulzentrum Saterland und insbesondere ein neues Posterprojekt vor. Johanna Evers berichtete über die Geschichte des Saterländer Siegels, das Karl den Großen als Symbol der friesischen Freiheit zeigt. Henk Wolf und Veronika Pugge erzählten von neuen Projekten des Seeltersk-Kontoor, etwa Saterfriesischkursen un zweisprachige Hinweisschildern.
Es gab nicht nur Futter fürs Gehirn, sondern auch Heiterkeit. Die Volkstanzgruppe Saterland, der Gemeinschaftschor Scharrel/Strücklingen und Do ulkige Wuchtere boten musikalische Unterhaltung.
Zu den gut hundert Besuchern gehörte der saterländische Ehrenbürger Pyt Kramer aus Westfriesland, der das Saterfriesische intensiv erforscht und viele Bücher und Artikel darüber veröffentlicht hat. Der Heimatverein Seelter Buund erhielt aus den Händen der Kunstmalerin Esther Horn ein Porträt des Ehrenbürgers. Kramer selbst nahm das erste Exemplar des neuen Bilderbuches “Grieze Huunde konnen nit fljoge” von Jos Mehrings und Yvonne Semken in Empfang. Bürgermeister Thomas Otto übergab dem Ehrenbürger ein Geschenk als Zeichen der Anerkennung seiner wichtigen Arbeit.
Organisiert wurde der Tag der Saterfriesen vom Seeltersk-Kontoor in Zusammenarbeit mit der Fryske Akademy und dem Seelter Buund. Ermöglicht wurde die Veranstaltung durch die Unterstützung des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur sowie der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien.


