1. Home
  2. /
  3. Kirche

Ausstellung „Münstermann”

Vom 23. August bis 30. November 2025 präsentiert das Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg im Augusteum die erste große Ausstellung zum manieristischen Bildhauer Ludwig Münstermann. Zahlreiche Werke aus dem Bestand des Landesmuseums werden dabei erstmals öffentlich zu sehen sein.

Er war ein Meister der Übersteigerung und der Extreme, als norddeutscher Bildhauer und Schnitzer im 17. Jahrhundert ein Ausnahmetalent und bei seinen Auftraggebern hochgeschätzt – und dennoch ist Ludwig Münstermann (um 1575–1637/38) sowohl innerhalb der Kunstgeschichte als auch einem breiteren Publikum weitgehend unbekannt geblieben.

Dabei sind seine expressiven, aus Holz geschnitzten Bildwerke von einer Aktualität, die nach den Grundsätzen der menschlichen Existenz fragt und die Betrachtenden auf tiefer emotionaler Ebene berührt. Zerklüftete Physiognomien, überlängte Gliedmaßen und dramatische Gesten zeugen von Münstermanns Anliegen, Emotionen in gesteigerter Form Ausdruck zu verleihen.

Mit seiner Werkstatt schuf Münstermann zahlreiche, zum Großteil bis heute erhaltene Altäre, Kanzeln und Taufen für Kirchen im Oldenburger Land. Ausgehend von ihren Exponaten nimmt die Ausstellung immer wieder Bezug auf diesen besonderen Kulturschatz der Region, den es neu zu entdecken gilt.

Die Ausstellung „Münstermann” wird ermöglicht durch die Förderung der Kulturstiftung der Länder, der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Oldenburgischen Museumsgesellschaft.

Kinderzeichnen: Teufelsengel oder Engelsteufel

Der norddeutsche Bildhauer Ludwig Münstermann aus dem 17. Jahrhundert inspiriert uns zu fantastischen Malereien rund um seine Skulpturen. Wir zeichnen vor Originalen und werden mit Gouache- und Acrylfarben eigene Gemälde dazu malen. Wer möchte, kann sich eine Leinwand (30 x 40 cm oder 30 x 50/60 cm) mitbringen.

Anmeldung erforderlich, Link: Veranstaltung – Landesmuseum Oldenburg

Ausstellung zu Ludwig Münstermann

Führung durch die Ausstellung zu Ludwig Münstermann und Exkursion zu Münstermann-Kirchen im nördlichen Oldenburger Land

 

– Informationen werden noch ergänzt –