Start 50 Jahre Oldenburgische Landschaft Oldenburg: Mythos – Tradition – Geschichtsbilder

Oldenburg: Mythos – Tradition – Geschichtsbilder

AG Landes- und Regionalgeschichte der Oldenburgischen Landschaft
9. Tagung zur Oldenburgischen Regionalgeschichte: Oldenburg: Mythos – Tradition – Geschichtsbilder

Zeit: 28./29. November 2025
Ort: Niedersächsisches Landesarchiv – Abteilung Oldenburg –

28. November 2025
9 Uhr: Begrüßung Uwe Meiners

Niedersachsen und Oldenburg – Land und Region
Moderation: Gerd Steinwascher/Dietmar von Reeken
9:15 – 10:00 Uhr
Thomas Vogtherr (Pattensen):
Niedersachsen als Land der Regionen

10:00 – 10:45 Uhr
Gerd Steinwascher (Oldenburg):
Oldenburg: Mythos eines dynastischen Konstrukts?

10:45 – 11.15 Uhr Kaffeepause

11:15 – 12:00 Uhr
Gisela Borchers (Oldenburg):
Oldenburgs neue Bürger – Ankommen – Angekommen – Hiergeblieben. Deutsche Flüchtlinge nach dem Zweiten Weltkrieg im Oldenburger Land

12:00 – 12:45 Uhr
Dietmar von Reeken (Oldenburg):
Oldenburg nach dem Ende der Eigenstaatlichkeit

Mittagspause: 12:45 – 13:30 Uhr

13:30 – 14:15 Uhr
Franziska Meifort (Oldenburg):
Oldenburgische Identität – eine aktuelle Herausforderung

Oldenburg und seine Regionen
Moderation: Gerd Steinwascher

14:15 – 15:00 Uhr
Antje Sander (Jever):
Das Jeverland: von der friesischen Häuptlingsherrschaft zum selbstbewussten Landesteil

15:00 – 15:45 Uhr
Cord Eberspächer (Bonn):
„Das Marinejahr ist aus!“ Wilhelmshaven zwischen Preußen und Oldenburg

15:45 – 16:15 Kaffeepause

16:15 – 17:00 Uhr
Christine Aka (Visbek):
Die Wege nach Oldenburg waren matschig. Von Herrenbiestern und Handelsbeziehungen in der Wesermarsch

17:00 – 17:45 Uhr
Michael Hirschfeld (Vechta)
Das Bayern des Nordens.
Südoldenburg in der Transformation zum OM zwischen CDU, Katholizismus, Kinder- und Wirtschaftsboom

Abendveranstaltung im Oldenburger Schloss
19:00 Uhr:
Eike Lossin (Oldenburg):
Landesgeschichtliche Ausstellung im Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg,
anschließend Podiumsdiskussion: Anna Heinze – Uwe Meiners – Thomas Vogtherr
Moderation: Dietmar von Reeken

29. November 2025

Außen- und vergleichende Perspektiven
Moderation: Dietmar von Reeken

9:00 – 9:45 Uhr:
Benjamin van der Linde (Meppen)
Wie der Emslandplan das Emsland erfand

9:45 – 10:30 Uhr
Paul Weßels (Aurich):
„Wir Ostfriesen sind Deutsche und gehören zum deutschen Vaterland…“
Ostfriesische Identität im 19. und 20. Jahrhundert zwischen Nationalismus und Regionalismus, Autoritarismus und Freiheitsidealen

10:30 – 11:15 Uhr
Lu Seegers (Bückeburg/Hamburg):
Schaumburg-Lippe und Repräsentationen regionalen Sonderbewusstseins im 20. Jahrhundert

11:15 – 11:45 Uhr Kaffeepause

11:45 – 12:30 Uhr
Thomas Finkemeier (Neuss)
Regionale Identität im Ruhrgebiet

12:30 – 13:00 Uhr
Gerd Steinwascher/Dietmar von Reeken:
Kommentar zur Tagung und Moderation der Abschlussdiskussion

Eine Tagungsgebühr wird nicht erhoben.
Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 20. November 2025 an anmeldung@oldenburgische-landschaft.de.

Die Vorträge werden im Nachgang in einem Tagungsband veröffentlicht.

Hier finden Sie das Programm als PDF (bitte klicken)

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

28 - 29 Nov. 2025

Uhrzeit

8:00

Standort

Nds. Landesarchiv - Standort Oldenburg
Damm 43 26135 Oldenburg
Webseite
https://nla.niedersachsen.de/startseite/landesarchiv/abteilung_oldenburg/abteilung-oldenburg-197399.html

Veranstalter

Prof. Dr. Gerd Steinwascher und Prof. Dr. Dietmar von Reeken
Telefon
0441-77 91 8 -13 (S. Wege)
E-Mail
gerd.steinwascher@web.de und dietmar.von.reeken@uol.de