1. Startseite
  2. /
  3. Aktuelles
  4. /
  5. Nipp un Nau –...

Nipp un Nau – de Utkenner!

Länderzentrum Niederdeutsch

Eine Sprache lebt, wenn sie gesprochen wird und sie lebt, wenn sie sich weiterentwickelt. Aber wie entwickelt sich eine Sprache weiter? Stetig muss sie um Vokabular ergänzt werden.

„Nipp un Nau – de Utkenner“ helfen weiter.

Ein Weg der Entwicklung waren schon immer die Entlehnungen. Allein der Begriff „Platt“ hat seinen Ursprung im Altgriechischen und kam über das Lateinische, Französische und Flämische zu uns nach Norddeutschland. Oder aus der französischen „Bouteille“ wurde die niederdeutsche „Buddel“.

Spracherhalt und Sprachentwicklung sind spannende Themen.

Sie werden jedoch eher im universitären Bereich vermittelt. Das Länderzentrum für Niederdeutsch (LZN) möchte dieses interessante Wissen gemeinsam mit der Emsländischen Landschaft, der Oldenburgischen Landschaft sowie der Plattdeutschbeauftragte des Landkreises Harbug niederschwellig und unterhaltsam einem breiten Publikum nahebringen. Die Universitäten Münster und Oldenburg unterstützten dabei ebenfalls. 

Die neuen Comicclips mit einem Wurm (Nipp) und einem Luftballon (Nau) als Protagonisten erklären die Sprache leicht verständlich mit Witz und Charme.

Sie sind richtige „Utkenner“ auf diesem Gebiet. Ausgehend von skurrilen Verwicklungen und mit allerhand Flausen im Kopf zeigen sie verschiedene Wege der niederdeutschen Sprachentwicklung. Dabei geraten die beiden gern einmal aneinander, obwohl sie sich eigentlich einig sind. Am Ende wissen Jung und Alt vor dem Bildschirm jedoch immer, wie man zu einem Wort gekommen ist oder noch kommen kann, denn auf Hochdeutsch heißt „nipp un nau“ einfach „ganz genau“!

Mehr Infos und das Video gibt's auf hier.
Zur Pressemitteilung gelangen Sie hier.