Eine filmische „Zeitreise zu den Urgründen der gewachsenen Identität des Oldenburger Landes“
„75 Jahre nach dem vermutlich endgültigen Ende oldenburgischer Selbständigkeit laden wir Sie ein auf eine kleine Zeitreise zu den Urgründen der gewachsenen Identität des Oldenburger Landes“, so von Seggern zu Beginn des Films.
Aktuelle Aufnahmen und Drohnenflugbilder sowie historische Abbildungen vermitteln ein rundes Bild des Oldenburger Landes zwischen Nordsee und Dammer Bergen. In Kombination mit Interviews und Wortbeiträgen mit und von Kennern der Region ist so ein informatives Panorama aus Geschichte und Gegenwart entstanden, das deren helle, aber auch dunkle Seiten vor Augen führt. Entstanden ist so das Porträt einer Region, die heute einen im Wortsinn „eigenartigen“ Charakter innerhalb des Bundeslandes Niedersachsen besitzt, und das ist etwas durchaus Besonderes.

Foto: JW, Oldenburgische Landschaft
Das Filmprojekt ist eine Kooperation des Schlossmuseums Jever mit der Oldenburgischen Landschaft. Die Oldenburgische Landschaft, die Stiftung Kunst und Kultur der Landessparkasse zu Oldenburg und die Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg haben seine Entstehung gefördert.
„Der neue Oldenburg-Film zeigt auf eindrucksvolle Weise, was das Oldenburger Land in Geschichte und Gegenwart ausmacht“, so Landschaftspräsident Prof. Dr. Uwe Meiners. „Der Oldenburgischen Landschaft ist es ein großes Anliegen, den besonderen Charakter unserer Region herauszustellen und das auch nach innen und nach außen zu vermitteln. Der Film leistet hierzu einen ganz wichtigen Beitrag.“
Zu sehen ist „Oldenburg – auf den Spuren einer eigenartigen Region“ auf YouTube unter https://youtu.be/5BqECIezW0g➚ und verlinkt auf www.schlossmuseum.de➚.