In diesem Podcast werden ausgewählte Beiträge des Magazins “Kulturland Oldenburg” der Oldenburgischen Landschaft neu zusammengestellt und eingelesen.
Im Jahr 2020 initiierte Anton Willers den Podcast „Kulturland zum Hören“ und sprach eine Reihe von Artikels aus dem Magazin „Kulturland Oldenburg“ ein. Für diese Neuauflage des Podcasts wurden diese aufbereitet und neu zusammengestellt. In der heutigen Folge geht es um die Einflussmöglichkeiten des oldenburgischen Herrscherhauses am Beispiel von drei Aspekten: Im ersten Beitrag geht es um die, mit Stolpersteinen versetzte, Einführung des Zolls in Elsfleth. Dann geht es darum, wie der dänische Thron durch Oldenburger weiterleben konnte. Im Anschluss gehen wir anhand des Beispiels von Gräfin Sibylla Elisabeths auf die Spielräume oldenburgischer Herrschaft ein. 182_Heidorn-Steinwascher_Der oldenburgische Weserzoll in Elsfleth 183 Grimme Welp Die Oldenburger auf dem dänischen Thron 184 Rüdebusch Handlungsspielraum einer adligen Thron
Zurück zur Übersicht