Folge 4: Stefan Meyer – Plattdeutsch und Saterfriesisch im Oldenburger Land

vlnr: Sarah-C. Siebert, Stefan Meyer, Anton Willers
vlnr: Sarah-C. Siebert, Stefan Meyer, Anton Willers
Feodora
In dieser Folge sprechen Anton Willers und Sarah-C. Siebert mit Stefan Meyer, dem Referenten für Niederdeutsch und Saterfriesisch. Keine Zukunft ohne Herkunft – Stefan Meyer erzählt uns, wie er sich um den Erhalt dieser zwei Sprachen kümmert. Bei dem Gespräch war auch ein weiterer Gast dabei – gab jedoch keinen Mucks von sich: Dackel Feodora fungiert zur Freude aller als gelegentlicher Bürohund.

Zum Unterschied „Plattdeutsch“ und „Niederdeutsch“

Das Niederdeutsche besitzt, im Gegensatz zum Hochdeutschen, keine Einheitsform und zeichnet sich dadurch aus, dass die Sprache ausschließlich aus unterschiedlichen sprachlichen Dialektvarianten besteht. Die heute gebräuchliche Eigenbezeichnung „Plattdeutsch“ stammt ursprünglich aus einer Bibelübersetzung des 16. Jahrhunderts, welche im „goede platten duytsche“ verfasst war. „Platt“ bedeutet hier „klar“, „verständlich“ im Gegensatz zum Lateinischen, welches der Bevölkerung weniger geläufig (verständlich) war. Die Minderheitensprache Saterfriesisch ist, genau wie die Regionalsprache Niederdeutsch, eine eigenständige Sprache im Oldenburger Land. Saterfriesisch als letzte Varietät der ausgestorbenen ostfriesischen Sprache wird ausschließlich in der Gemeinde Saterland (Seelterlound) im Landkreis Cloppenburg gesprochen. In Schleswig-Holstein (Nord-Friesisch) und in den Niederlanden (West-Friesisch) hat sich die friesische Sprache auch noch erhalten können. Das Wangerooger Friesisch ist bereits Anfang der 1950er Jahre ausgestorben. Die Uni Münster hat eine ausführliche Darstellung der niederdeutschen Dialekte auf ihrer Webseite➚. Wer einmal Saterfriesisch hören möchte, kann beispielsweise den Film „Do Faane von de Seelterlound“➚ ansehen. Er ist auf Saterfriesisch mit Hochdeutschen Untertiteln. Es gibt auch Filme mit der kürzlich verstorbenen satefriesischen Autorin Gretchen Grosser, die z.B. das Zählen auf Saterfriesisch➚ lehrt.

Shownotes

In der Folge wurde angesprochen:
Die Winnewupps aus Edewecht gewannen Plattsounds 2017
Die Winnewupps aus Edewecht gewannen Plattsounds 2017
Varianten des
Varianten des “Frosch”

Katteerk

Verwandte Themen

Zurück zur Übersicht