Am Ende jeder Folge stellen wir unseren Gästen drei Fragen. Wir wollen so im Verlauf der Podcast-Serie den Abwechslungsreichtum und die Schönheit des Oldenburger Landes abbilden und das Engagement der Menschen beleuchten.
1. Welcher Ort ist der schönste im Oldenburger Land?
2. Was ist für Sie persönlich Heimat?
3. Was tun Sie ganz persönlich, damit Sie (und Ihre Kinder) im Oldenburger Land weiterhin gut leben können?

Stiftungen im Oldenburger Land

Gespräch mit Till Dobe

Hannah Glatz – Kunstschule Abraxas und Jugendarbeit im Oldenburger Land

Gabriele Henneberg und der Heimatbund für das Oldenburger Münsterland

Das Oldenburger Land im Zweiten Weltkrieg. Gespräch über Recherchen der Praktikanten Aaron Scheltwort und Jannes Heide

Kulturarbeit auf dem Land. Gespräch mit Gesche Gloystein in der Seefelder Mühle

Gespräch mit Jessica Leffers, Geschäftsführerin Blauschimmel Atelier e.V.

Regionalgeschichte, Denkmale und Buchprojekte. Gespräch mit Sabrina Kolata

Gang durchs Landesmuseum Oldenburg

Stefan Meyer – Plattdeutsch und Saterfriesisch im Oldenburger Land

Die Symbole des Oldenburger Landes – Gespräch mit Dr. Jörgen Welp

Dr. Michael Brandt – Kulturarbeit der Geschäftsstelle der Oldenburgischen Landschaft

Einführung

Teaser “Wir sind Oldenburg – das Land. Menschen erzählen”
In der zweiten Staffel des Podcast „Wir sind Oldenburg – das Land. Menschen erzählen“ kommen die Freiwilligen des Oldenburger Landes zu Wort.
Lisa Landwehr, die 2022/2023 ihr Freiwilliges Soziales Jahr Kultur (FSJK) bei der Oldenburgischen Landschaft absolvierte, spricht mit den anderen FSJlerInnen aus den Oldenburger Land in anderen kulturellen Bereichen und stellt ihnen Fragen zu ihrer Arbeit, ihren Aufgaben und ihrem Projekt. Abschließend fehlen natürlich nicht die Fragen nach dem schönsten Ort im Oldenburger Land und der persönlichen Bedeutung von Heimat.

Bonusfolge: Kunstkomplex Oldenburg (Start Your Art)

Eine ehemalige FSJlerin im Café Orto

Ein FSJ im Landesmuseum Natur und Mensch

Ein FSJ beim Cine K

Ein FSJ im Theater Laboratorium

Ein FSJ beim Lokalsender Oeins

Ein FSJ in der Volkshochschule Oldenburg
In einem intensiven Gespräch mit Henk Wolf erfährt Sarah-C. Siebert kurzweilige Facts über die Sprachwissenschaft. Die zehn- bis fünfzehnminütigen Folgen werden ab Dezember 2023 veröffentlicht.

Saterfriesisch Lernen im europäischen Kontext

Im Kern der Sprachwissenschaft

Übersetzungen

Offizielle Zweisprachigkeit

Sprache und Identität

Was macht ein Sprachwissenschaftler?

Henk Wolf, der Saterfriesisch-Beauftragte
Sie können den Podcast auch hier hören:
Podigee Menschen erzählen➚
Spotify Menschen erzählen➚
Deezer Menschen erzählen➚
Google Podcasts Menschen erzählen➚