Folge 13: Stiftungen im Oldenburger Land vom 22. März 2023
Wir hören ein Gespräch zwischen Sarah-C. Siebert, Olaf Meenen und Oliver Nienaber. Herr Meenen und Herr Nienaber arbeiten in der Regionalen Stiftung der Landessparkasse zu Oldenburg.
Folge 12: Freiwilliges Soziales Jahr Kultur und Produktionsassistenz vom 29. März 2022
In dieser Folge stellt Till seine Erfahrungen im Freiwilligen Sozialen Jahr Kultur (FSJ) vor und was er während dieser Zeit in der Geschäftsstelle der Oldenburgischen Landschaft gemacht hat.
Folge 11: Kunstschule Abraxas und Jugendarbeit im Oldenburger Land vom 31. August 2021
In der elften Folge spricht Sarah-C. Siebert mit unserer Schülerpraktikantin Hannah Glatz über die Kunstschule Abraxas in Westerstede und über Kultur- und Jugendarbeit im Oldenburger Land.
Folge 10: Der Heimatbund für das Oldenburger Münsterland 21. Juni 2021
In dieser Folge spricht Sarah-C. Siebert mit Gabriele Henneberg vom Heimatbund für das Oldenburger Münsterland (HOM). Der HOM ist als Dachverband von 52 Heimatvereinen in den Landkreisen Cloppen.burg und Vechta.
Folge 9: Das Oldenburger Land im Zweiten Weltkrieg vom 12. März 2021
Im September 2020 absolvierten die beiden Studenten Aaron Scheltwort und Jannes Heide ein studentisches Praktikum in der Geschäftsstelle der Oldenburgischen Landschaft.
Folge 8: Kulturarbeit auf dem Land vom 12. November 2020
In der Gemeinde Stadland mitten in der Wesermarsch und direkt am Jadebusen liegt die Seefelder Mühle, die ein vielfältiges Kultur- und Workshopprogramm anbietet. Sarah-C. Siebert und Till Dobe treffen Gesche Gloystein für einen Rundgang durch die Mühle.
Folge 7 – Gespräch mit Jessica Leffers, Geschäftsführerin Blauschimmel Atelier e.V. vom 20. Oktober 2020
Jessica Leffers ist Ethnologin und Volkskundlerin und berichtet von verschiedenen Auslandsaufenthalten, wie sie in Oldenburg „hängen geblieben“ ist, verschiedene Ausstellungen kuratierte und nun als Geschäftsführerin des Blauschimmel Atelier arbeitet.
Folge 6: Regionalgeschichte, Denkmale und Buchprojekte vom 02. Oktober 2020
Sabrina Kolata ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle der Oldenburgischen Landschaft. Im Gespräch mit ihr geht es im weitesten Sinne um Wissenschaftsvermittlung.
Folge 5: Gang durchs Landesmuseum Oldenburg vom 15. September 2020
In dieser Folge ist Anton Willers im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg unterwegs. Gemeinsam mit seiner FSJ-Kollegin Roula Berinek spricht er mit dem Kurator Dr. Michael Reinbold über die Dauerausstellung,
Folge 4: Plattdeutsch und Saterfriesisch im Oldenburger Land vom 31. August 2020
In dieser Folge sprechen Anton Willers und Sarah-C. Siebert mit Stefan Meyer, dem Referenten für Niederdeutsch und Saterfriesisch. Keine Zukunft ohne Herkunft – Stefan Meyer erklärt.
Folge 3: Die Symbole des Oldenburger Landes vom 18. August 2020
Die Oldenburgische Landschaft vertritt in besonderer Weise die Interessen seiner Mitglieder. Durch den gesetzlichen Auftrag des Landes, hat sie auch das Recht, bestimmte Staatssymbole zu verwenden, wie Dr. Jörgen Welp berichtet.
Folge 2: Kulturarbeit der Geschäftsstelle der Oldenburgischen Landschaft vom 18. August 2020
In der zweiten Folge sprechen wir – Anton Willers und Sarah-C. Siebert – mit dem Geschäftsführer der Oldenburgischen Landschaft, Dr. Michael Brandt, über die Geschäftsstelle und die aufgaben eines Geschäftsführeres.
Folge 1 Einführungsfolge vom 18. August 2020
In dieser Folge stellen sich die beiden Moderatoren Anton Willers und Sarah-C. Siebert vor.
Teaser “Wir sind Oldenburg – das Land. Menschen erzählen” vom 14. August 2020
Ausblick auf die ersten drei Folgen des neuen Podcasts der Oldenburgischen Landschaft mit Anton Willers und Sarah-C. Siebert