Folge 6: Regionalgeschichte, Denkmale und Buchprojekte. Gespräch mit Sabrina Kolata
Sabrina Kolata über Regionalgeschichte, Denkmale und Buchprojekte
Sabrina Kolata ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle der Oldenburgischen Landschaft. Im Gespräch mit ihr geht es um unser Themenportal mit Unterrichtsmaterialien zu regionalen Themen, um zwei große Buchveröffentlichungen zu Baudenkmälern und zu Kirchen, und außerdem geht es allgemein um Denkmäler und konkret um das historische Gebäude in der Gartenstraße 7 in Oldenburg.
Wir sind Oldenburg das Land – Menschen erzählen
„Wir sind Oldenburg – Das Land. Menschen erzählen“ ist der Podcast der Oldenburgischen Landschaft. Wir sprechen mit Menschen aus dem Oldenburger Land über ihre Tätigkeiten und über Kultur im Oldenburger Land.
Die Oldenburgische Landschaft unterstützt Kultur und Wissenschaft durch Beratung, eigene Projekte und Fördermittel. Als Sprachrohr für das historische und kulturelle Selbstverständnis der Region setzt sie kulturpolitische Akzente, engagiert sich für den Naturschutz und setzt sich für die regionalen Belange in Niedersachsen ein.
Ab 18. August 2020 erscheint ein- bis zweimal pro Monat eine neue Folge.
Folge 6: Regionalgeschichte, Denkmale und Buchprojekte
Die meisten der Unterrichtsmaterialien sind übrigens auch als Home-Schooling-Versionen verfügbar. Sie sind auf unserer Themenseite www.oldenburger-land-entdecken.de nach Klassenstufen sortiert.
Shownotes
In der Folge wurde angesprochen:
Unterrichtsmaterial mit regionalem Schwerpunkt. Mit dieser neuen Webseite wurde aus www.oldenburger-land-entdecken.de (OLE) umgestaltet.
Freiwilliges Soziales Jahr➚. Das gibt es „klassisch“ im sozialen Bereich, aber auch im Bereich Ökologie und Umwelt (Freiwilliges Ökologisches Jahr) oder im kulturellen Bereich „FSJ Kultur“ und in der Politik als „FSJ Politik“. Traditionell sind es Schulabgänger*innen, doch es ist auch möglich, sich in späteren Lebensphasen zum Beispiel als „Bundefreiwillige*r“ (BFD) zu engagieren.
Ein Magister (Magister Artium➚). Das ist einer der Studienabschlüsse, die es vor der Einführung des Bachelor/Master-Systems im Jahr 2002 gab.
Die Arbeitsgemeinschaften. Unter dem Dach der Oldenburgischen Landschaft haben sich ca. 500 Menschen ehrenamtlich organisiert. Sie forschen, veranstalten oder erbeiten konkrete Themenbereiche auf.
Der Advokat Carl Scholz bzw. die Familie Scholz mit mehreren „Carls“: Carl Christian Scholtz (Vater) und Casper Gottlieb Carl Scholtz (Sohn). Hier eine Liste der Oldenburger Bürgermeister➚.