„Wir sind Oldenburg – das Land. Menschen erzählen“ ist der Podcast der Oldenburgischen Landschaft. Wir sprechen mit Menschen aus dem Oldenburger Land, über ihre Tätigkeiten und über Kultur im Oldenburger Land. Die erste Folge wurde am 18. August 2020 veröffentlicht. Zu jeder Folge gibt es eine ausführliche Link-Liste mit weiterführenden Informationen und Erklärungen oder Ergänzungen. Fotos von der Aufnahmesituation, den Gesprächspartnern und zu erwähnten Inhalten der jeweiligen Folgen runden die so genannten “Shownotes” ab.
Am Ende jeder Folge stellen wir unseren Gästen drei Fragen. Wir wollen so im Verlauf der Podcast-Serie den Abwechslungsreichtum und die Schönheit des Oldenburger Landes abbilden und das Engagement der Menschen beleuchten.
1. Welcher Ort ist der schönste im Oldenburger Land?
2. Was ist für Sie persönlich Heimat?
3. Was tun Sie ganz persönlich, damit Sie (und Ihre Kinder) im Oldenburger Land weiterhin gut leben können?

Folge 1: Einführung
Vorstellung des Podcasts - "wer wir sind und was wir wollen". Einführung mit Anton Willers und Sarah-C. Siebert ... Weiterlesen

Folge 2: Dr. Michael Brandt – Kulturarbeit der Geschäftsstelle der Oldenburgischen Landschaft
Geschäftsführer Dr. M. Brandt über seine Aufgaben in der Geschäftstelle ... Weiterlesen

Folge 3: Die Symbole des Oldenburger Landes – Gespräch mit Dr. Jörgen Welp
Dr. Jörgen Welp, stellvertretender Geschäftsführer spricht über die Symbole des Oldenburger Landes und was sie über die Bedeutung der Oldenburgischen Landschaft aussagen ... Weiterlesen

Folge 4: Stefan Meyer – Plattdeutsch und Saterfriesisch im Oldenburger Land
Keine Zukunft ohne Herkunft – Stefan Meyer erzählt, wie er sich um den Erhalt von Plattdeutsch kümmert ... Weiterlesen

Folge 5: Gang durchs Landesmuseum Oldenburg
Anton Willers und Roula Berinek werden von Dr. Michael Reinbold durch das im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte geführt ... Weiterlesen

Folge 6: Regionalgeschichte, Denkmale und Buchprojekte. Gespräch mit Sabrina Kolata
Sabrina Kolata spricht über das Themenportal mit Unterrichtsmaterialien zu regionalen Themen, über Buchveröffentlichungen über das historische Gebäude in der Gartenstraße 7 in Oldenburg ... Weiterlesen

Folge 7: Gespräch mit Jessica Leffers, Geschäftsführerin Blauschimmel Atelier e.V.
Jessica Leffers, Geschäftsführerin vom Blauschimmel Atelier e.V., berichtet über Ihren Werdegang und denkt über Teilhabe nach ... Weiterlesen

Folge 8: Kulturarbeit auf dem Land. Gespräch mit Gesche Gloystein in der Seefelder Mühle
In der Gemeinde Stadland mitten in der Wesermarsch und direkt am Jadebusen liegt die Seefelder Mühle, die ein vielfältiges Kultur- und Workshopprogramm anbietet. Gesche Gloystein ... Weiterlesen

Folge 9: Das Oldenburger Land im Zweiten Weltkrieg. Gespräch über Recherchen der Praktikanten Aaron Scheltwort und Jannes Heide
Die beiden Aaron Scheltwort und Jannes Heide über ihr studentisches Praktikum in der Geschäftsstelle der Oldenburgischen Landschaft ... Weiterlesen

Folge 10: Gabriele Henneberg und der Heimatbund für das Oldenburger Münsterland
Gabriele Henneberg hat eine enge Verbindung zur Oldenburgischen Landschaft. Darüber sprechen wir, und über Karrieren als Freiberufler*in, über Landeskulturfest und Journalismus ... Weiterlesen

Folge 11: Hannah Glatz – Kunstschule Abraxas und Jugendarbeit im Oldenburger Land
In der elften Folge spricht Sarah-C. Siebert mit unserer Schülerpraktikantin Hannah Glatz über die Kunstschule Abraxas in Westerstede und über Kultur- und Jugendarbeit im Oldenburger ... Weiterlesen

Folge 12: Gespräch mit Till Dobe
In dieser Folge stellt Till seine Erfahrungen im Freiwilligen Sozialen Jahr Kultur (FSJ) vor ... Weiterlesen
Sie können den Podcast auch hier hören:
Podigee Menschen erzählen➚
Spotify Menschen erzählen➚
Deezer Menschen erzählen➚
Google Podcasts Menschen erzählen➚