In der Geschäftsstelle freuen wir uns, wenn junge Menschen die Oldenburgische Landschaft kennenlernen möchten. Wir bieten dafür verschiedene Möglichkeiten an:
Freiwilliges Soziales Jahr Kultur (FSJ-K)
Seit 2008 haben wir jedes Jahr einen jungen Menschen in der Geschäftsstelle, die/der einen Freiwilligendienst absolviert. Der Dienst geht immer vom 1. September bis zum 31. August des darauffolgenden Jahres.
Ein Freiwilligendienst ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr und oft ein erster Schritt auf dem Weg ins Berufsleben. Freiwillige bekommen in ihren Einsatzstellen neue Einblicke, die ein Leben lang in Erinnerung bleiben. Seminare und Bildungsangebote ergänzen die tägliche Arbeit, um ihre Erfahrungen zu reflektieren und zu vertiefen.
Die Oldenburgische Landschaft ist eine von vielen Einsatzstellen in Niedersachsen, die über die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e.V.➚ (LKJ) koordiniert wird. Bei der LKJ gebt Ihr auch Eure Bewerbung ab, dafür gibt es ein digitales Anmeldeportal➚.
Wir freuen uns auf Euch!
Ansprechpartnerin für ein FSJ-K bei der Oldenburgischen Landschaft ist
Sarah-Christin Siebert
Telefon: +49 441 – 77 91 8 -18
Mail: siebert@oldenburgische-landschaft.de.
Bundesfreiwilligendienst
Zweimal konnten wir bisher auch die Möglichkeit für einen Bundesfreiwilligendienst anbieten. Die “Bufdis” haben sich mit unserem Bildarchiv beschäftigt. Viele Dias und Fotografien liegen dort nur analog vor, darunter Nachlässe und Sammlungen.
Herr I. D. (Sept.2018 bis August 2019) hat die Grundlagen einer Datenbankstrukur entwickelt und mit der Digitalisierung begonnen.
Holger Topf (Okt. 2019 bis 2020) führte diese Arbeiten fort. Heute ist er als Minijobber immer noch dabei.
Praktikum
Es ist möglich, dass Schülerinnen und Schüler ihr Praktikum in der Oldenburgischen Landschaft machen. Für ein oder zwei Wochen bekommen sie Einblick in die Verwaltungsorganisation und in Kulturarbeit. Kleine Aufgaben in verschiedenen Bereichen verschaffen ihnen eine Vorstellung von späteren Berufsmöglichkeiten. In den Podcastfolgen 9 und 11 erzählen Praktikanten über ihre Zeit bei uns.
Seit Oktober 2021 kooperieren wir auf besondere Weise mit der Europaschule Gymnasium Westerstede➚. Dies beinhaltet insbesondere auch die Möglichkeit eines Praktikums in der Geschäftsstelle.
Ein Praktikumsplatz ist nach individueller Absprache möglich.
Ansprechpartnerin für ein Praktikum bei der Oldenburgischen Landschaft ist
Regine Schulze
Telefon: +49 441 – 77 91 8 – 0
Mail: info@oldenburgische-landschaft.de.
Kinderclub
Seit November 2021 findet an jedem ersten Freitag im Monat unter der Leitung von Sabrina Kolata der Kinderclub der Oldenburgischen Landschaft für Kinder von 6 bis 10 Jahren statt. Von 15.30 – 17.00 Uhr wollen wir viele spannende Dinge rund um Geschichte, Kunst und das Oldenburger Land entdecken.
Am 5.11.21 startete der Kinderclub mit “Spot on …”, einer Taschenlampenführung vom Dachboden bis in den Keller der Villa Gartenstraße 7. Am 3. Dezember 2021 fand ein weiterer Kinderclub statt: “Glas, Licht und Farbe. Über ein besonderes Kusntwerk in der Nachbarschaft”.
Die Teilnahme ist in der Regel kostenfrei, die Teilnehmerzahl begrenzt. Die aktuellen Themen stehen in unserem Kalender. Eine Anmeldung erbitten wir über anmeldung@oldenburgische-landschaft.de oder 0441-779180.
Oldenburgische Geschichte für Kinder
In den Herbstferien 2021 fand erstmals ein Kinderferienprojekt für 6-10-jährige statt. Im Kaminzimmer der Gartenstraße 7 unter Leitung von Sabrina Kolata erfuhren die sieben teilnehmenden Kinder viel über den Grafen Anton Günter und die Landesgeschichte. Neben einer Kinderstadtführung konnten sie auch künstlerisch experimentieren.