1. Home
  2. /
  3. Aktuelles
  4. /
  5. „Hirn gehört“ – Folge...

„Hirn gehört“ – Folge 51 mit Prof. Dr. Dietmar von Reeken

Warum unsere Erinnerungskultur an den Nationalsozialismus nicht für ein demokratisches Bewusstsein ausreicht

Logo: Hirn gehört/Hirn vom Hahn

Wer wissen möchte, warum wir positive Beispiele für eine neue Erinnerungskultur benötigen, was die Vernichtung von Quellen mit Diktaturen zu tun hat und wieso der Nationalsozialismus schon in der Grundschule thematisiert werden sollte, erfährt dies in der Folge mit Prof. Dr. Dietmar von Reeken. Er ist Professor für Didaktik der Geschichte am Institut für Geschichte an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Seine zentralen Forschungsthemen sind die Gestaltung des Geschichtsunterrichts, der lokale Umgang mit der Vergangenheit und die Regionalgeschichte; er setzte sich unter anderem mit den historisch belasteten Straßennamen in Oldenburg auseinander.

Hier geht es zum Podcast: https://www.podcaster.de/simpleplayer/?id=show~qskrrg~Hirngehoert~pod-7206d4668167ca40a4a3dd196&v=1749727355 (Podcast-Player podcaster.de)

toggle icon