Die Teilnehmer kamen aus dem Saterland und Umgebung, aber auch aus anderen Teilen Deutschlands, aus dem niederländischen Friesland und sogar aus Japan. Der dort ansässige britische Wissenschaftler Stephen Laker war extra für den Tag aus Japan ins Saterland gekommen und berichtete über drei dänische Forscher, die in den 1970er Jahren viele Sprachaufnahmen im Saterland gemacht haben, die leider nie veröffentlicht worden sind. Er ließ einige Aufnahmen hören und zeigte, wie wertvoll diese für die Sprachwissenschaft sind. Ein besonderer Moment war, dass ein Anwesender im Publikum in einer Sprachaufnahme die Stimme seiner Mutter entdeckte. Weitere Beiträge kamen von Katarina Thomas (Fryske Akademy), Menno Aden, Bouke Slofstra (Fryske Akademy), Ingeborg Remmers & Edith Sassen (Litje Skoule Skäddel), Veronika Pugge (Seelter Buund), Henk Wolf (Seeltersk-Kontoor) und Renate Lüken-De Vries (Infozentrum der Johanniterkapelle Bokelesch). Die Volkstanzgruppe Saterland lieferte einen schönen musikalischen Beitrag, während Margot Tameling und Margret Göken (Seelter Buund) einen witzigen Sketsch auf Saterfriesisch aufführten. Der Tag der Saterfriesen wurde durch Unterstützung des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur, sowie vom des Bundesministeriums des Innern und für Heimat ermöglicht. Weitere Informationen und Bilder finden Sie hier: https://www.seeltersk.de/archiv/erster-dai-fon-do-seelter-gut-gelungen/
Gelungener Tag der Saterfriesen
"Der erste 'Tag der Saterfriesen' in Ramsloh und Bokelesch war Sonnabend ein großer Erfolg", so Tjallien Kalsbeek vom Seeltersk-Kontoor. Mit mehr als fünfzig Teilnehmern und einer guten Stimmung blickt die Organisation auf ein gut gelungenes Treffen zurück. Der Tag war eine gemeinsame Initiative der Fryske Akademy, des Seeltersk-Kontoor und des Seelter Buund. Das Hauptziel war, eine Verbindung zwischen der saterfriesischen Gemeinschaft und Forschern der saterfriesischen Sprache und Geschichte herzustellen.