1. Startseite
  2. /
  3. Aktuelles
  4. /
  5. Bildgedächtnis Weser-Ems

Bildgedächtnis Weser-Ems

Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur fördert Digitalisierungsprojekt

Auch Bilder sind Urkunden und überliefern wichtige historische und kulturelle Informationen. Gemeinsam mit dem Schlossmuseum Jever und dem Museumsdorf Cloppenburg baut die Oldenburgische Landschaft jetzt ein digitales Bildgedächtnis für die Region auf. Alle drei beteiligten Institutionen haben selbst sehr umfangreiche Bildarchive, die sie jetzt auch digital erschließen wollen. Darüber hinaus wollen sie auch Bildbestände von Vereinen und anderen Institutionen digital erschließen. Die digitalen Bildbeständen sollen dann der Öffentlichkeit als Open Access zu Recherchezwecken zur Verfügung stehen. Die Projektleitung liegt in Jever, wo in Kürze eine Projektkoordinatorin beziehungsweise ein Projektkoordinator die Arbeit aufnehmen wird.

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur unterstützt das Digitalisierungsprojekt mit 100.000 Euro. Wissenschafts- und Kulturminister Falko Mohrs übergab den Projektbeteiligten jetzt in Oldenburg einen symbolischen Scheck über den Förderbetrag.

(von links) : Michael Schimek und Torsten Müller (beide Museumsdorf Cloppenburg), Minister Falko Mohrs, Antje Sander (Schlossmuseum Jever), Jörgen Welp (Oldenburgische Landschaft) und Andreas von Seggern (Schlossmuseum Jever) bei der Übergabe des Förderbetrags in Oldenburg.

Foto: Steffen Grün