Im Februar 2024 startete das Digitalisierungsprojekt „Bildgedächtnis Weser-Ems“ (BIG WE). Nun sind die ersten 500 Bilder online und über das Portal Kulturerbe.Niedersachsen.de zugänglich.
Die 500 Bilder stammen aus dem Bildarchiv der Oldenburgischen Landschaft und wurden in den 1950er bis 1970er Jahren vom Heimatfotografen Heinrich Kunst aufgenommen. Sie zeigen zum Beispiel Ansichten von Oldenburg, Bad Zwischenahn und Rastede sowie der sie umgebenden Gemarkung. Daneben werden aber auch Themenfelder sichtbar gemacht, die entweder typisch für die Region Weser-Ems sind wie etwa die Krabbenfischerei, oder die typisch für die Entwicklungen der Zeit sind, aus der sie stammen, wie die Verkehrsentwicklung, die sich im Bau von Autobahnen und der Zunahme des Individualverkehrs gezeigt hat.
Neben der Erschließung der Bildinhalte steht zudem die Forschung zum Urheber des Materials, also des Fotografen. Über das Portal Kulturerbe Niedersachsen werden ebenfalls die Ergebnisse dieser Forschung sichtbar gemacht: So werden in einer Kurzbiografie zum Heimatfotografen Heinrich Kunst, der nicht mit dem Schauspieler Heinrich Kunst zu verwechseln ist, Informationen zu seiner Person und auch zu seinen Tätigkeiten, auch während des Nationalsozialismus, gegeben. Die Kurzbiografie findet sich bei jedem seiner Fotos.
Wer nun neugierig geworden ist, welchen Blick Heinrich Kunst auf die Region Weser-Ems hatte und wer der Fotograf war, kann unter folgendem Link Einblicke gewinnen: https://kulturerbe.niedersachsen.de/sammlung/slg0287/