Exkursion in die dänische Hauptstadt
Das Haus Oldenburg stellt seit 1448 die Könige von Dänemark und die Grafschaft Oldenburg war zwischen 1667 und 1773 in Personalunion mit dem Königreich Dänemark verbunden. 1448 wählte der dänische Adel den Sohn des Grafen Dietrich von Oldenburg als Christian I. zum König von Dänemark. Als rund 220 Jahre später Graf Anton Günther von Oldenburg ohne erbberechtigten Nachfolger verschied, fiel Oldenburg aufgrund bestehender Verträge der dänischen Krone zu und wurde fortan 106 Jahre lang von Kopenhagen aus regiert.
Unter dem Titel „50 Jahre Oldenburgische Landschaft – Jubiläumsreise nach Kopenhagen: Auf den Spuren der Oldenburger nach Kopenhagen“ begibt sich die Oldenburgische Landschaft auf Spurensuche nach Kopenhagen. Reisedatum: 25. – 29. Mai 2025, Anmeldeschluss: 15. April 2025. Vorgesehene Programmpunkte sind neben der Altstadt die Schlösser Christiansborg, Rosenborg und Amalienborg und die königliche Grablege im Dom von Roskilde. Weitere Informationen finden Sie hier.
