50 Jahre Oldenburgische Landschaft

50 Jahre Oldenburgische Landschaft - Logo
Goldenes Jubiläum – Feiern Sie mit uns!

2025 ist ein ganz besonderes Jahr: Die Oldenburgische Landschaft wird 50! Seit 1975 steht sie für gelebte Kultur und Tradition. Dieses Jubiläum feiern wir mit einem bunten Programm voller spannender Veranstaltungen – gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern. Lassen Sie sich überraschen, entdecken Sie Neues und erleben Sie das Jubiläumsjahr mit uns!

 

Jubiläumsprogramm

März 2025

Die Suchergebnisse werden hier angezeigt
Kulturrat OldenburgMitmachen

Kulturrat Oldenburg

Der Kulturrat Oldenburg beteiligt sich am Jubiläum mit einer besonderen Projektreihe. Der Kulturrat Oldenburg nimmt das 50-jährige Jubiläum der Oldenburgischen Landschaft zum Anlass, sich gemeinsam mit den beteiligten Akteuren mit der Bedeutung der Kulturregion Oldenburger Land für die hier lebenden Menschen intensiv auseinanderzusetzen.

Das Kulturratsprojekt „Gemeinsam Kultur gestalten im Oldenburger Land“

  • Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg: Veranstaltung zu den Klimaoasen zusammen mit dem Park der Gärten Bad Zwischenahn in Kooperation mit dem Naturkieker-Projekt und der AG Naturschutz, Landschaftspflege und Umweltfragen der Oldenburgischen Landschaft
  • Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg: Führung durch die Ausstellung zu Ludwig Münstermann, Exkursion zu Münstermann-Kirchen im nördlichen Oldenburger Land in Kooperation mit der AG Kunst der Oldenburgischen Landschaft
  • Landesbibliothek Oldenburg: 50 Jahre – 50 Bücher: Vorstellung von 50 Büchern mit regionalem Bezug, inkl. Lesungen in Kooperation mit der AG Bibliotheken der Oldenburgischen Landschaft
  • Oldenburgisches Staatstheater: Festakt als Höhepunkt des Jubiläumsjahres; Ausstellung zum im Nationalsozialismus verfolgten Intendanten Renato Mordo (1894-1955, Oberspielleiter bzw. Intendant des Oldenburgischen Staatstheaters 1920-1923)
  • Museumsdorf Cloppenburg 
  • Schlossmuseum Jever: Veranstaltung anlässlich des 450. Todestages von Fräulein Maria, infolgedessen die Herrschaft Jever an Oldenburg fiel; in Kooperation mit der AG Museen und Sammlungen der Oldenburgischen Landschaft
  • Niedersächsisches Landesarchiv – Abteilung Oldenburg: Ausstellung mit Archivalien zur (Gründungs-)Geschichte der Oldenburgischen Landschaft; Kooperationspartner für die wissenschaftliche Fachtagung „Geschichte und regionale Identität des Oldenburger Landes“ der AG Landes- und Regionalgeschichte der Oldenburgischen Landschaft
  • Stadtmuseum Oldenburg: Veranstaltung im Projektraum 5 zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Stadtteils Eversten
  • Stadt Oldenburg / Oldenburger Stadtmarketing: Kooperation in den Marketingmaßnahmen für Stadt Oldenburg und Oldenburger Land

 

Mitmachen

Wir finden, dass im Oldenburger Land hervorragende kulturelle Arbeit geleistet wird. Wir wünschen uns, dass Ihre Arbeit und Ihr Engagement durch den gemeinsamen Auftritt im Jubiläumsjahr 2025 eine neue Sichtbarkeit erreicht!

Wenn Sie ihre Veranstaltung als Teil des Jubiläumsprogramms darstellen möchten, tragen Sie sie bitte in das untenstehende Anmeldeformular ein. Es sollte ein Highlight aus Ihrer Tätigkeit herausgestellt werden, das dann mit dem Jubiläumslogo auf den Kanälen der Oldenburgischen Landschaft präsentiert wird. Auch Kooperationen oder gemeinsame Projekte sind möglich.

Sie können uns auch eine E-Mail schicken oder anrufen, wenn Sie noch Fragen haben. Es ist keine besondere finanzielle Förderung außer den gängigen Fördermöglichkeiten vorgesehen.

Auf dieser Seite werden alle Projekte und Termine gebündelt dargestellt und kontinuierlich aktualisiert.

Ansprechpersonen

Merle Bülter (Schwerpunkt Kulturrat)
Oldenburgische Landschaft K.d.ö.R.
Gartenstraße 7
26122 Oldenburg
Telefon 0441- 77 91 8 – 23
E-Mail: buelter@oldenburgische-landschaft.de

Sarah-Christin Siebert (Schwerpunkt Koordination)
Oldenburgische Landschaft K.d.ö.R.
Gartenstraße 7
26122 Oldenburg
Telefon 0441- 77 91 8 – 18
E-Mail: siebert@oldenburgische-landschaft.de

50 Jahre Oldenburgische Landschaft #goldenelandschaft

 

 

 

 

 

 

Stand: 17.3.2025